müssen

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • müssen

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: müs | sen, Präteritum muss | te, Partizip II ge | musst

Häufige Rechtschreibfehler

  • müsen

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "müssen"?

[1] mit stärkstem Zwang: unausweichlich gezwungen sein, etwas zu tun oder zu erleiden
[2] ‚irgendwohin müssen‘: es ist notwendig, an diesen Ort zu gelangen
[3] umgangssprachlich: den Drang zu einem Toilettenbesuch verspüren
[4] zum Ausdruck einer Vermutung oder Schlussfolgerung
[5] ganz ohne Zwang: einem Vorhaben im Wege stehen und das Recht haben, es zuzulassen oder zu verhindern; eine Voraussetzung für etwas anderes (nicht notwendig Genanntes) sein

Wortherkunft & Verweise

von mittelhochdeutsch müezen und althochdeutsch muozan; daher eigentlich müßen, dessen Formen noch bis ins 17. Jahrhundert verwendet wurden,(1) verwandt mit englisch must  "müssen" (aus moste,Präteritum von altenglisch motan "können, müssen"(2)), niederländisch moeten  "müssen", dänisch/norwegisch måtte "können, müssen", schwedisch måste "müssen", gotisch ga-motan "Raum finden, Erlaubnis haben"(3). Das Wort steht im Ablaut zu der Sippe von messen (vergleiche gotisch gamotan).(4).Aus einer PIE-Wurzel *med- und vergleiche: Medizin, medizinisch, Medikation und auch Medikament(2)
  1. Friedrich Ludwig Karl Weigand: Deutsches Wörterbuch. Zweiter Band, J. Ricke, Gießen 1876, Seite 162 (Zitiert nach Google Books) .
  2. Online Etymology Dictionary
  3. Gotisches Wörterbuch von Gerhard Köbler
  4. Duden - Das Herkunftswörterbuch, Mannheim, 1963, Seite 458

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"müssen" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"müssen" umfasst 6 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"müssen"

enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "müssen" wird sehr oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "müssen" belegt Position 49 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Flexion

Was ist Flexion?
Präsens ich muss
Präsens du musst
Präsens er, sie, es muss
Präteritum ich musste
Partizip II gemusst
Konjunktiv II ich müsste
Hilfsverb haben

Beispiele

Beispielsätze

  • Jeder Mensch muss sterben.
  • Der Mensch muss sein Gehirn gebrauchen, sonst verblödet er.
  • Er hat es gegen seine Überzeugung getan; doch nach dem ausdrücklichen Befehl hat er es tun müssen.
  • Ich muss weg.
  • Nächsten Montag muss ich für ein Seminar nach Düsseldorf.
  • Mami, ich muss mal!
  • Da alle Nachbarn im Urlaub sind, müssen die matschigen Fußabdrücke vom Briefträger kommen.
  • Du musst Annekes Schwester sein; ich habe schon viel von dir gehört.
  • Die zweite Kammer muss diesem Gesetz noch zustimmen. – Bedeutung: Dieses vom Parlament beschlossene Gesetz bedarf der Zustimmung der zweiten Kammer (des Oberhauses, des Senats, des Bundesrates), bevor das Staatsoberhaupt es unterzeichnen darf.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈmʏsn̩

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "müssen"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "müssen" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • must

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für müssen

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"müssen" am Ende

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

  • etwas ausbaden müssen
  • etwas ausbaden müssen
  • jeden Pfennig dreimal umdrehen müssen
  • jeden Pfennig zweimal umdrehen müssen
  • jemandem alles aus der Nase ziehen müssen
  • nur mit dem Finger schnippen müssen
  • nur mit dem Finger schnipsen müssen
  • tief in die Tasche greifen müssen
  • zeige alle Redewendungen

Wünsche

  • Als Kinder wolltet ihr euch den Traumpartner backen
    und eines Tages den Liebesjackpot knacken.
    Nun müssen eure Herzen nicht mehr hoffen und bangen,
    denn eure Wünsche sind in Erfüllung gegangen.
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Es genügt nicht, den Menschen Abscheu vor dem Bösen einzuflößen, sie müssen auch zum Guten ermuntert werden.

    Leo Tolstoi (1828 - 1910)

  • Wir haben nichts so wenig in der Hand, wie unseres Herzens Stimmung, wir müssen ihm gehorchen, statt daß wir ihm befehlen könnten.

    Peter Abaelard (1079 - 1142)

  • Wir müssen die Kinder mit Mitteln zurechtweisen, die wir anwenden würden, wenn sie ebenso stark wären wie wir.

    Sully Prudhomme (1839 - 1907)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "müssen" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "müssen" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet