Medizin
• Kategorie: Latinismen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Medizin
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Me | di | zin; Plural: Me | di | zi | nen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Medizin"?
- [1] kein Plural: wissenschaftliche Heilkunde
- [2] (flüssiges) Arzneimittel
Wortherkunft & Verweise
- von lateinisch ars medicina "Heilkunst"(1)
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden – Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. Dudenverlag, Mannheim 2005, ISBN 3-411-06448-X (10 Bände auf CD-ROM) .
Lehnwort
"Medizin" ist ein Latinismus.Sprache
Sprachgebrauch
- Wissenschaft
- Medizin
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Medizin" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Medizin" umfasst 7 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Medizin"enthält 3 Vokale und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Medizin" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Medizin" belegt Position 2870 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Medizin |
---|---|
Nominativ Plural | die Medizinen |
Genitiv Singular | der Medizin |
Genitiv Plural | der Medizinen |
Dativ Singular | der Medizin |
Dativ Plural | den Medizinen |
Akkusativ Singular | die Medizin |
Akkusativ Plural | die Medizinen |
Beispiele
Beispielsätze
- Ich studiere Medizin.
- Nimm deine Medizin!
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): mediˈt͡siːn
Ähnlich klingende Wörter
- enttäuschen
- enteisen
- indessen
- mitessen
- Andesin
- eindosen
- eindeutschen
- Madison
- Netizen
- Anthocyan
- entaschen
Reimwörter
Was reimt sich auf "Medizin"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Medizin" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- medicine
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für MedizinWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Medizin" am Anfang
- Medizinalfachberuf
- Medizinalhanf
- Medizinball
- Mediziner
- Medizinerin
- Medizinersprache
- Medizinertest
- Medizinerwitz
- Medizinethik
- Medizinflasche
- Medizinfrau
"Medizin" mittig
- Allgemeinmedizinerin
- arbeitsmedizinisch
- gerichtsmedizinisch
- humanmedizinisch
- Notfallmedizinerin
- notfallmedizinisch
- nuklearmedizinisch
- Rechtsmedizinerin
- sportmedizinisch
- tiermedizinisch
- wehrmedizinisch
"Medizin" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- innere Medizin
- Innere Medizin
- Medizinisch-Psychologische Untersuchung
- medizinische Versorgung
- westliche Medizin
- biomedizinische Analytik
- medizinisch-technischer Laboratorumsdienst
- biomedizinische Kybernetik
- medizinische Kybernetik
- Medizinische Statistik
- Zahnmedizinischer Fachangestellter
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Das Geheimnis der Medizin besteht darin, den Patienten abzulenken, während die Natur sich selber hilft.
Voltaire (1694 - 1778)
- Die Kunst der Medizin besteht darin, den Kranken solange bei Stimmung zu halten, bis die Natur die Krankheit geheilt hat.
Voltaire (1694 - 1778)
- Die Medizin läßt sich nicht auf beide Geschöpfe gleich anwenden. Mit dem Mund kann man das vielleicht, aber nicht mit der Tat. Es gibt ja nur deshalb männliche und weibliche Kräuter in der Welt, weil es auch weibliche und männliche Krankheiten gibt. Man verschreibe also den Männern männliche Arzneien, den Frauen Arzneien, die ihrer Anatomie nach weiblich sind.
Paracelsus (1493 - 1541)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Medizin" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Medizin" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.776
- Soziolekt 6.395
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.408
- Nomen 110.917
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren