Medizin verifizierter Eintrag (SM, 05/2023) Kategorie: Latinismen 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Medizin"? Wortkarte Wortkarte für "Medizin" [1] kein Plural: wissenschaftliche Heilkunde [2] (flüssiges) Arzneimittel Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise von lateinisch ars medicina "Heilkunst"(1) Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden – Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. Dudenverlag, Mannheim 2005, ISBN 3-411-06448-X (10 Bände auf CD-ROM) . Lehnwort Was ist ein Lehnwort? "Medizin" ist ein Latinismus. Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Medizin Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 3 Silbentrennung: Me | di | zin; Plural: Me | di | zi | nen Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): mediˈt͡siːn Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Medizin"? 2-Butin Abrin Abscisin Abszisin Achromatin Aconitin Acridin Acrolein Adenin Adrenalin Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Femininum (weiblich, Artikel: die) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Medizin": Nominativ Singular die Medizin Nominativ Plural die Medizinen Genitiv Singular der Medizin Genitiv Plural der Medizinen Dativ Singular der Medizin Dativ Plural den Medizinen Akkusativ Singular die Medizin Akkusativ Plural die Medizinen Sprache Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Medizin Wissenschaft Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Medizin" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Medizin" umfasst 7 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) N 1-mal → 10,04% (häufig) I 2-mal → 7,66% (mäßig häufig) D 1-mal → 4,81% (gelegentlich) M 1-mal → 2,73% (gelegentlich) Z 1-mal → 1,13% (selten) Konsonanten und Vokale "Medizin" enthält 3 Vokale und 4 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Medizin" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Medizin" belegt Position 2870 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Ich studiere Medizin. Nimm deine Medizin! Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Medizin" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Adewurz alte Eh Alter Thee Althaea officinalis Althee Applikationsform Arteawurzel Arznei-Eibisch Arzneimittelverordnung Asklepiosstab Doping Ebich Echter Eibisch Eibesch Eibich Eibischwurz Eibschen Eisenkraut FDA Food and Drug Administration generischer Name Gesundbeterei Grozpapel Heemst Heilwurz Hemisch Hemst Homes Hüffwurzel Hülfwurz Hünst Ibischa Ibischpappel Ibischwurz Ibisch Ibsche Ibschge internationaler Freiname Ipsch Kurpfuscherei Medikamentation Medikation Nebenwirkung Pallenblöm Quacksalberei Rezept Rockwort Sammetpappeln Samtpappel Scharlatanerie Schlangenstab Schleimwurzel Sumpfmalve Teewurzel unerwünschte Arzneimittelwirkung Ungerschkrud Verabreichungsform Weizpappel Weiße Malve weiße Pappel wilde Pappel wilt Pippeln Wirkstoff witte Hümst witte Malve Ybesce Äskulapstab Antonyme Was ist ein Antonym? Gegenteil von "Medizin": Alternativmedizin Volksmedizin Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Medizin": Disziplin Fachbereich Fachdisziplin Fachgebiet Fach Kunde Spezialdisziplin Stoff Substanz Teildisziplin Wissenschaftsdisziplin Wissenschaftszweig Wissenschaft Wissenszweig Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Medizin": Abführmittel Abmagerungspille Acetylsalicylsäure Allgemeinmedizin Alprazolam Altenheilkunde Altenmedizin Altersheilkunde Altersmedizin Analeptikum Analgetikum angstlösende Mittel Anorektika Anorektikum Antazidum Anthelminthikum Anti-Pilzmittel Antiasthmatikum Antidepressivum Antidiabetikum Antidoton Antidot Antiemetikum Antiepileptikum Antihypertonikum Antikoagulans Antikoagulantie Antikonvulsivum Antimykotikum Antiphlogistikum Antipruriginosum Antipruritikum Antipsychotikum Antipyretikum Antithrombotikum Antitussivum Anxiolytikum Anästhetikum Aphrodisiakum Appetitzügler Arbeitsmedizin Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen Aspirin ASS Ataraktikum Aufputschmittel Balneologie Beruhigungsmittel Beta-Adrenozeptor-Antagonisten Beta-Rezeptorenblocker Betablocker Betarezeptorenblocker Betäubungsmittel Blutgerinnungshemmer Blutpfropfen lösendes Mittel Blutverdünner Blutverdünnungsmittel Blutzucker senkendes Mittel Brausetablette Brechmittel Bäderheilkunde Bäderwesen cytostatisch den Geschlechtstrieb anregendes Mittel Dentologie Depurans Diuretikum Dragee Dragée Einschlafmittel Emetikum Endokrinologie entzündungshemmende Mittel erregender Wirkstoff Expectorans Expektorans fiebersenkendes Mittel Filmtablette Fungizid Ganzheitsmedizin Gegengift Gegenmittel Gendermedizin Generikum Geriatrie Gerichtsmedizin gerinnungshemmende Substanz Gerinnungshemmer Geschlechtermedizin harntreibendes Mittel Heilmittel gegen erhöhten Blutdruck Homöopathikum homöopathisches Arzneimittel homöopathische Zubereitung Hospizmedizin Humanmedizin Hustenlöser Hustenmittel Hustensaft Hypnotikum Impfstoff individualisierte Medizin Intensivmedizin Juckreizstiller Kapsel Kautablette Kinder- und Jugendmedizin Kinderheilkunde Laboratoriumsmedizin Labormedizin Laxans Lehre von inneren Drüsen Luftfahrtmedizin Magenschutz Medikament mit gleicher Wirkstoffzusammensetzung Medikament ohne Wirkstoffe Militärmedizin Mittel gegen Asthma Mittel gegen Depressionen Mittel gegen Erbrechen muskelentspannendes Mittel Muskelrelaxans Mydriatikum Myotonolytikum Nachahmerpräparat Narkosemittel Narkotikum Neuroleptikum Notfallmedizin Orthopädie Palliativmedizin personalisierte Medizin Phytomedizin Pille Placebo Plasmaersatzmittel zur Auffüllung des Blutkreislaufs Plasmaexpander Potenzmittel Protonenpumpen-Inhibitoren Protonenpumpenhemmer psychoaktives Medikament Psychopharmakon Pupillen erweiternde Substanz Purgans Purgativum Purgativ Pädiatrie Radiopharmakon Radiopharmazeutikum Raumfahrtmedizin Raummedizin Rechtsmedizin Scheinarzneimittel Scheinarznei Scheinmedikament Schlafmittel Schlafpille Schlaftablette Schmerzmittel Schulmedizin Sedativum Sedativ Serum Sexualmedizin Sportmedizin Stimulans säurebindendes Mittel Tablette Telemedizin Thrombolytikum Thymoleptikum Tiermedizin traditionelle Medizin Tranquilizer Uppers Vakzine Vakzin vermehrungshemmend Vermifugum Veterinärmedizin Virostatikum Virustatikum Volksheilkunde Volksmedizin Vomitorium Wassertablette Wehrmedizin Weltraummedizin Wurmmittel Xanax Xanny Zahnheilkunde Zahnmedizin zytostatisch β-Blocker Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Medizin": zeige alle ❯ Synonyme für Medizin Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Medizin": 11 Die Berechnung basiert auf:∑ aus M(3), E(1), D(1), 2 × I(1) = 2, Z(3), N(1)Insgesamt ergibt das 11 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortprofile Wortkarte Was ist eine Wortkarte? Wortgruppen Phrasenbildungen innere Medizin Innere Medizin Medizinisch-Psychologische Untersuchung medizinische Versorgung westliche Medizin biomedizinische Analytik medizinisch-technischer Laboratorumsdienst biomedizinische Kybernetik medizinische Kybernetik Medizinische Statistik Zahnmedizinischer Fachangestellter Wortlisten "Medizin" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Nomen mit M Synonyme mit M Wörter mit 7 Buchstaben Wörter mit DI Wörter mit IN am Ende Wörter mit M am Anfang Wörter mit ME am Anfang Wörter mit N am Ende zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Zitate Das Geheimnis der Medizin besteht darin, den Patienten abzulenken, während die Natur sich selber hilft. Voltaire (1694 - 1778) Die Kunst der Medizin besteht darin, den Kranken solange bei Stimmung zu halten, bis die Natur die Krankheit geheilt hat. Voltaire (1694 - 1778) Die Medizin läßt sich nicht auf beide Geschöpfe gleich anwenden. Mit dem Mund kann man das vielleicht, aber nicht mit der Tat. Es gibt ja nur deshalb männliche und weibliche Kräuter in der Welt, weil es auch weibliche und männliche Krankheiten gibt. Man verschreibe also den Männern männliche Arzneien, den Frauen Arzneien, die ihrer Anatomie nach weiblich sind. Paracelsus (1493 - 1541) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Medizin" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Medizin" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Medizin" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!