Substanz
• Kategorie: Latinismen, Fremdwörter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Substanz
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Sub | s | tanz, Plural: Sub | s | tan | zen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Substanz"?
- [1] Stoff, Materie (fest, flüssig oder gasförmig)
- [2] wichtiger, zentraler Bestandteil einer Sache; mit Gründen untermauerter relevanter Inhalt
- [3] materielle Grundlage (einer Person, eines Betriebs)
- [4] Philosophie: das Wesen einer Sache
Wortherkunft & Verweise
- von lateinisch substantia entlehnt, im 13. Jahrhundert im philosophischen Sinn "Wesen" bei den Mystikern verbreitet und eingedeutscht, mittelhochdeutsch substanci(e) und substan(c)z, seit dem 15. Jahrhundert naturwissenschaftlich und seit dem 16. Jahrhundert auch darüber hinaus verwendet(1)(2)
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 "Substanz"
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "Substanz"
Lehnwort
"Substanz" ist ein Latinismus.Sprache
Sprachgebrauch
- fachsprachlich
- Chemie
- Philosophie
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Substanz" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Substanz" umfasst 8 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Substanz"enthält 2 Vokale und 6 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Substanz" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Substanz" belegt Position 4410 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Substanz |
---|---|
Nominativ Plural | die Substanzen |
Genitiv Singular | der Substanz |
Genitiv Plural | der Substanzen |
Dativ Singular | der Substanz |
Dativ Plural | den Substanzen |
Akkusativ Singular | die Substanz |
Akkusativ Plural | die Substanzen |
Beispiele
Beispielsätze
- Ich kann nicht erkennen, aus welchen Substanzen dieser Klumpen besteht.
- Die Substanz des Knorpels ist druckelastisch.
- Diese opium-ähnliche Substanz ist für den Menschen toxisch.
- Das Buch hat inhaltlich zu wenig Substanz, um auf Dauer erfolgreich sein zu können.
- Das Theaterstück hat zugegebenermaßen Substanz, aber die Aufführung hatte ihre nicht zu übersehenden Schwächen.
- Die Firma hat keine hinreichende Substanz mehr; sie muss wohl ihre Insolvenz erklären.
- Da noch Verbindlichkeiten bestehen, ist wohl die gesamte Substanz fremdfinanziert.
- Diese ewigen Streitereien gehen an die Substanz, sie gehen an meine Gesundheit!
- Substanz besteht nach Aristoteles aus einem Stoff und einer Form, sie macht das Ding zum Ding, das anders ist als andere. Die Substanz ist das Unterscheidungskriterium zwischen den Dingen.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): zʊpˈstant͡s
Reimwörter
Was reimt sich auf "Substanz"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Substanz" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- substance
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für SubstanzWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Substanz" am Anfang
- substanzarm
- Substanzausdruck
- Substanzdualismus
- Substanzformel
- Substanzialität
- substanziell
- substanziieren
- substanzlos
- Substanzmonismus
- Substanzverlangen
- Substanzverlust
"Substanz" mittig
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- ohne Substanz
- gerinnungshemmende Substanz
- Eindringen in eine Substanz
- Halluzination erzeugende Substanz
- keine Substanz haben
- multipler Substanzgebrauch
- riskanter Substanzkonsum
- multipler Substanzmissbrauch
- nicht substanziell
- Pupillen erweiternde Substanz
- Abbau von Knochensubstanz
Kategorien
- Wörter mit S
- Wörter mit st
- Wörter mit 8 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit S
- Synonyme mit S
- Latinismen
- Chemie
- Philosophie
- Fremdwörter
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Substanz" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Substanz" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.776
- Soziolekt 6.395
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.408
- Nomen 110.917
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.