Gas

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Gas

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: Gas, Plural: Ga | se

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Gas"?

[1] Physik: Materie im gasförmigen Aggregatzustand; nicht Festkörper oder Flüssigkeit
[2] Singular: das Gaspedal in Kraftfahrzeugen (und damit verbunden der Vorgang, dass ein Luft-Gas-Gemisch in den Zylinder gelangt und so in Antrieb/Tempo umgesetzt wird)

Wortherkunft & Verweise

im 18. Jahrhundert von niederländisch gas  entlehnt. Das Wort Gas wurde von dem belgischen Arzt und Naturforscher van Helmont im 17. Jahrhundert in Anlehnung an griechisch χάος (cháos) → grc "rohe, gestaltlose Masse, luftleerer Raum" als Fachterminus geschaffen, das von Paracelsus für "luftförmiger Dampf" verwendet wurde; das Wort wurde jedoch erst mit der Einführung der Gasbeleuchtung und der Ballonflüge gegen Ende des 18. Jahrhunderts allgemein bekannt.(1)
  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "Gas".

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Chemie
  • Physik

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Gas" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Gas" umfasst 3 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Gas"

enthält einen Vokal und 2 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Gas" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Gas" belegt Position 3037 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Neutrum (sächlich, Artikel: das)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular das Gas
Nominativ Plural die Gase
Genitiv Singular des Gases
Genitiv Plural der Gase
Dativ Singular dem Gas
Dativ Plural den Gasen
Akkusativ Singular das Gas
Akkusativ Plural die Gase

Beispiele

Beispielsätze

  • Methan ist ein leicht entflammbares Gas.
  • Das Gas selbst ist zwar unsichtbar, aber die hellblaue Farbe der Galaxien zeugt von Sternenentstehungen, die ohne Gas nicht möglich wären.
  • Helium ist im normalen Zustand ein Gas.
  • Beim Autofahren sollte man niemals Gas und Bremse gleichzeitig treten.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɡaːs

Ähnlich klingende Wörter

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Gas" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • gas

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Gas

Rhetorische Stilmittel

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"Gas" ist ein Isogramm.

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Gas" am Anfang

"Gas" mittig

"Gas" am Ende

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Gas" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Gas" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet