Xenon

• Kategorie: Gräzismen, Singularetantum

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Xenon

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Xe | non, kein Plural

Häufige Rechtschreibfehler

  • Ksenon

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Xenon"?

[1] Chemie: geruch- und farbloses Edelgas, das beispielsweise als Narkotikum oder als Füllgas in Leuchtmitteln Anwendung findet

Abkürzungen

Wortherkunft & Verweise

Das Edelgas wurde 1898 vom schottischen Chemiker William Ramsay nach dem Neutrum des altgriechischen Adjektivs ξένος (xénos) → grc "fremd" benannt, da es bis dahin unbekannt gewesen war.(1)
  1. Boris Parashkevov: Wörter und Namen gleicher Herkunft und Struktur. Lexikon etymologischer Dubletten im Deutschen. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin 2004, ISBN 3-11-017469-3 , "Xenon", Seite 387.

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"Xenon" ist ein Gräzismus.

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Chemie
  • Physik

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Xenon" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Xenon" umfasst 5 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Xenon"

enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Xenon" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Xenon" belegt Position 44274 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Neutrum (sächlich, Artikel: das)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular das Xenon
Genitiv Singular des Xenons
Dativ Singular dem Xenon
Akkusativ Singular das Xenon

Beispiele

Beispielsätze

  • Als Füllung in Gasentladungsröhren erzeugt Xenon violettes Licht.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈkseːnɔn

Ähnlich klingende Wörter

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Xenon" eher als positiv oder negativ wahr?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Xenon

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Xenon" am Anfang

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Xenon" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Xenon" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet