Physik
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Physik"?
Abkürzungen
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch: fisike → gmh; physike → gmh "Naturkunde"; entlehnt über altfranzösisch: fisique → fro aus lateinisch: physica "Naturlehre"; aus gleichbedeutend griechisch: φυσική (physikē) → grc (τέχνη (théchnē) → grc) (eigentlich: "das die Natur betreffend"); zum Adjektiv φυσικός (physikós) → grc "natürlich" gebildet; aus φύσις (phýsis) → grc "Natur, Beschaffenheit"(1)(2)
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 1047.
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 1006.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Phy | sik, kein Plural
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): fyˈziːk oder fyˈzɪk oder fyˈsɪk
Reimwörter
Was reimt sich auf "Physik"?
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel:
die)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Physik":
Nominativ Singular |
die Physik |
Genitiv Singular |
der Physik |
Dativ Singular |
der Physik |
Akkusativ Singular |
die Physik |
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Physik" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Physik" umfasst 6 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
S |
1-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
K |
1-mal |
→ |
1,45% |
(selten) |
|
P |
1-mal |
→ |
0,72% |
(selten) |
|
Y |
1-mal |
→ |
0,04% |
(sehr selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Physik"
enthält einen Vokal und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Physik" belegt Position 7414 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Die Physik ist die grundlegendste Naturwissenschaft.
-
Wir schreiben morgen eine Arbeit in Physik.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Physik" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Physik":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Physik":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Physik":
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Physik": 22
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus P(4), H(2), Y(10), S(1), I(1), K(4)
Insgesamt ergibt das 22 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Stadt, Land, Fluss
"Physik" ist eine Lösung für:
Isogramme
"Physik" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Physik" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Physik" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Physik" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet