Bildung
• Kategorie: Positive Wörter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Bildung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Bil | dung, Plural: Bil | dun | gen
Häufige Rechtschreibfehler
- Biltung
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Bildung"?
- [1] das Entstehen, Hervorkommen von etwas (im Laufe eines Prozesses)
- [2] Handlung oder Vorgang, etwas herzustellen, zu erschaffen oder zu formen
- [3] äußere Form, Gestalt von etwas
- [4] Linguistik: Wortbildung
1. Bildung
Abkürzungen
- Bldg.
Wortherkunft & Verweise
- etymologisch: von mittelhochdeutsch bildunge → gmh "Bildnis, Gestalt; Schöpfung, Verfertigung", von althochdeutsch bildunga → goh "Bildnis, Gestalt, Schöpfung"(1)(2)
- strukturell: Ableitung des Substantivs zum Stamm des Verbs bilden mit dem Suffix (Derivatem) -ung
- So Ursula Frost: Bildung. I. Begriffs- und Geistesgeschichte. In: Walter Kasper (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche (LThK). 3. Auflage. Band 2, Herder, Freiburg im Breisgau 1994, Sp. 451 (452)
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-04073-4 , "bilden", Seite 95.
Sprache
Sprachgebrauch
- Linguistik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Bildung" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Bildung" umfasst 7 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Bildung"enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Bildung" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Bildung" belegt Position 1556 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Bildung |
---|---|
Nominativ Plural | die Bildungen |
Genitiv Singular | der Bildung |
Genitiv Plural | der Bildungen |
Dativ Singular | der Bildung |
Dativ Plural | den Bildungen |
Akkusativ Singular | die Bildung |
Akkusativ Plural | die Bildungen |
Beispiele
Beispielsätze
- Durch die Bildung des Vulkans kam es zu großen Veränderungen auf der Insel.
- Die Bildung seiner inneren Organe war fehlerhaft.
- Bei Wiederkäuern ist die Gaumenhöhle eine selbstständige Bildung.
- Er ließ sich mit der Bildung einer Meinung viel Zeit.
- Ihm fällt die Bildung von Sätzen recht leicht.
- Nach der großen Wahl kam er zur Bildung der neuen Regierung.
- Der Film stellt die Bildung von Blüten in Zeitraffer dar.
- Unter der Kristallisation versteht man die Bildung von Kristallen.
- Es existieren viele Bildungen auf -heit, -keit oder -ung im Deutschen.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈbɪldʊŋ
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Bildung" eher als positiv oder negativ wahr?
Positive Assoziation
Der Begriff "Bildung" wird schwach positiv bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für BildungRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Bildung" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Bildung" am Anfang
- Bildungsanstalt
- bildungsarm
- Bildungsauftrag
- Bildungsbedürfnis
- bildungsbeflissen
- Bildungsbeginn
- Bildungsbegriff
- bildungsbemüht
- Bildungsbereich
- Bildungsblüte
- Bildungsbummler
"Bildung" mittig
- Abbildungsfehler
- Abbildungsfreiheit
- Abbildungsgleichung
- Abbildungsmatrix
- Abbildungsmaßstab
- Allgemeinbildungsneuling
- Ausbildungsberuf
- Ausbildungsbetrieb
- Ausbildungsdauer
- Ausbildungsförderung
- Ausbildungsförderungsgesetz
"Bildung" am Ende
- Berufsausbildung
- Berufsbildung
- Berufsschulbildung
- Blattbildung
- Blockbildung
- Blutbildung
- Blutpfropfbildung
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- hybride Bildung
- berufliche Bildung
- bijektive Abbildung
- Bildung einer Hierarchie
- Bildung von Ionen
- Bildung von roten Blutkörperchen
- Bildung von weißen Blutkörperchen
- rege Einbildungskraft
- Bundesministerium für Bildung und Frauen
- seine Schulbildung abschließen
- seine Schulausbildung abschließen
Kategorien
- Wörter mit B
- Wörter mit ung
- Wörter mit ung am Ende
- Wörter mit 7 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit B
- Wörter mit ng
- Positive Wörter
- Synonyme mit B
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Bildung nennen wir eben den in der Wirklichkeit angewandten Begriff, insofern er nicht rein in seiner Abstraktion erscheint, sondern in Einheit mit dem mannigfaltigen Inhalt alles Vorstellens.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770 - 1831)
- Bildung des Geistes ist Mitbildung des Weltgeistes – und also Religion.
Novalis (1772 - 1801)
- Wer den höheren Wissenschaften sein stilles Leben widmet, der verlässt das akademische Leben nie; die Glut für die allgemeine Angelegenheit der Bildung ist eine Flamme beständiger Jugend.
Otto von Loeben (1786 - 1825)
- Bildung ist eine Krücke, mit der der Lahme den Gesunden schlägt, um zu zeigen, daß er auch bei Kräften sei.
Karl Kraus (1874 - 1936)
- Bildung ist jedem zugänglich, der den einzigen Satz festhält, daß er jeden Abend besser zu Bett gehen muß, als er morgens aufgestanden ist.
Paul de Lagarde (1827 - 1891)
- Bildung lehrt die Menschen, das von ihnen im Verkehr mit anderen etwa für unerläßlich erachtete Maß von Gemeinheit immer in die Formen eines gewissen äußeren Anstandes zu bringen.
Max Burckhard (1854 - 1912)
- Bildung ist das, was die meisten empfangen, viele weitergeben und wenige haben.
Karl Kraus (1874 - 1936)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Bildung" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Bildung" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.391
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.405
- Nomen 110.908
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren