Erfindung
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Erfindung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Er | fin | dung, Plural: Er | fin | dun | gen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Erfindung"?
- [1] besondere, nicht auf der Hand liegende, materielle Konstrukte oder Verfahren, die neue und nützliche Anwendungen ermöglichen
- [2] etwas Fiktives, das nicht auf Wahrheit beruht
Wortherkunft & Verweise
- Ableitung vom Verb erfinden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Erfindung" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Erfindung" umfasst 9 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Erfindung"enthält 3 Vokale und 6 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Erfindung" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Erfindung" belegt Position 5974 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Erfindung |
---|---|
Nominativ Plural | die Erfindungen |
Genitiv Singular | der Erfindung |
Genitiv Plural | der Erfindungen |
Dativ Singular | der Erfindung |
Dativ Plural | den Erfindungen |
Akkusativ Singular | die Erfindung |
Akkusativ Plural | die Erfindungen |
Beispiele
Beispielsätze
- Die Erfindung des Automobils sollte die industrielle Welt verändern.
- Die Geistergeschichte war seine Erfindung.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɛɐ̯ˈfɪndʊŋ
Reimwörter
Was reimt sich auf "Erfindung"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Erfindung" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für ErfindungWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Erfindung" am Anfang
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Kategorien
- Wörter mit E
- Wörter mit ung
- Wörter mit ung am Ende
- Wörter mit 9 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit E
- Wörter mit ng
- Synonyme mit E
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Das Alter hat nichts als Erfahrung, und die zählt nichts bei einer Generation, die nur Erfindung will. Neues! Frisches! ruft die Gegenwart, und das leistet nur die Jugend, die Kraft.
Johann Nepomuk Nestroy (1801 - 1862)
- Schießpulver ist ein Mittel, das von zivilisierten Nationen zur Beilegung von Streitigkeiten benutzt wird, welche lästig werden könnten, wenn sie unbeigelegt blieben. Von den meisten Autoren wird die Erfindung des Schießpulvers den Chinesen zugeschrieben, aber die Beweise sind nicht sehr überzeugend. Der englische Dichter John Milton sagt, daß es vom Teufel erfunden wurde, um damit die Engel zu verscheuchen, und die Seltenheit von Engeln scheint diese Meinung in gewisser Hinsicht zu bestätigen.
Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914)
- Die Erfindung der Buchdruckerkunst ist das größte Ereignis der Weltgeschichte.
Victor Hugo (1802 - 1885)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Erfindung" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Erfindung" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.395
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.407
- Nomen 110.912
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Europalette
- Einkaufszentrum
- Endometriose
- emailen
- Erfurt
- Erotik
- einkaufen
- Eichenprozessionsspinner
- Emoji
Quellen & Autoren