eigentlich

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • eigentlich

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: ei | gent | lich

Häufige Rechtschreibfehler

  • eigendlich

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "eigentlich"?

[1] im Prinzip
[2] in Wahrheit
[3] eine (nicht besonders dringende) Bitte um Antwort signalisierend
[4] im engeren Sinne

Weitere Bedeutungen liefern die folgenden Lemmata:

1. eigentlich

Abkürzungen

Wortherkunft & Verweise

seit dem 13. Jahrhundert bezeugt; mittelhochdeutsch eigenlich; Ableitung von dem Adjektiv eigen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -lich und Gleitlaut -t-(1)
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 232.

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"eigentlich" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"eigentlich" umfasst 10 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"eigentlich"

enthält 4 Vokale und 6 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "eigentlich" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "eigentlich" belegt Position 253 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Beispiele

Beispielsätze

  • Sie waren seit der Grundschulzeit eng befreundet, ja eigentlich unzertrennlich.
  • Es ist eigentlich unwahrscheinlich, dass das mal passiert - es ist dann aber doch vorgekommen, sogar mehrmals.
  • Sie unterhielt sich mit ihrer Tante, das heißt, eigentlich hörte sie der alten Dame bloß zu, die wieder mal ihre altbekannten Geschichten erzählte.
  • Das war eigentlich abzusehen.
  • Eigentlich bin ich ihr dankbar, auch wenn mich ihre Bemerkung im ersten Moment sehr geärgert hatte.
  • Eigentlich ist das Wort 'hinterfotzig' in Bayern überhaupt nicht anzüglich, es wird aber in Norddeutschland oft so verstanden.
  • Es ist eigentlich beunruhigend, wie viele Autos es auf deutschen Straßen gibt, aber es kurbelt die Wirtschaft an.
  • Eigentlich gibt es gar keinen Weihnachtsmann.
  • Bist du eigentlich gestern im Kino gewesen?
  • Das Wort "mehrfach" bezeichnet eigentlich gleichzeitige Vorkommen des beschriebenen Vorgangs, nicht aufeinanderfolgende wie das Wort "mehrmals": Es macht einen Unterschied, ob ich mir einen Arm mehrfach oder mehrmals breche.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈaɪ̯ɡn̩tlɪç

Ähnlich klingende Wörter

Semantik

Assoziation

Nimmst du "eigentlich" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für eigentlich

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"eigentlich" am Anfang

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "eigentlich" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "eigentlich" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet