rein
• Kategorie: Positive Wörter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- rein
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: rein, Komparativ rei | ner, Superlativ am reins | ten
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "rein"?
- [1] ganz unverschmutzt
- [2] ohne schlechte Gedanken (besonders sexueller Art)
- [3] ausschließlich, voll und ganz
1. rein
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch reine, althochdeutsch reini und hreini für "gesiebt"(1)
- Duden online "rein"
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"rein" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"rein" umfasst 4 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"rein"enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "rein" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "rein" belegt Position 800 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Komparation
Positiv | rein |
---|---|
Komparativ | reiner |
Superlativ | am reinsten |
Beispiele
Beispielsätze
- die reine Erholung; das Wahlergebnis war nicht die reine Freude für die Partei
- Aus reiner Boshaftigkeit schlug er die Vase kaputt, die ich so gerne gekauft hätte.
- Die Sache ist eine reine Formalität.
- Jeder könnte das, das ist reine Nervensache.
- reine Spekulation, kein reines Vergnügen, reiner Wahnsinn, reiner Zufall ...
- Geh da nicht rein! Tu das mal da rein.
- Die Wäsche ist nicht nur sauber, sondern rein.
- Sie hat eine reine Seele.
- Reinen Alkohol sollte man nicht trinken.
- Das war eine reine Vorsichtsmaßnahme.
- Dieses Forschungszentrum macht nur reine Forschung.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ʁaɪ̯n
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "rein"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "rein" eher als positiv oder negativ wahr?
Positive Assoziation
Der Begriff "rein" wird schwach positiv bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für reinRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Isogramme (Wortspiel)
"rein" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"rein" am Anfang
- Reinanke
- reinbeißen
- Reinbek
- reinbekommen
- Reinbestand
- reinbitten
- reinbuttern
- reinchecken
- Reindl
- Reine
- Reineclaude
"rein" mittig
- Abflussreiniger
- Abgasreinigung
- Abluftreinigung
- Abwasserreinigung
- Abwasserreinigungsanlage
- Auxiliareinheit
- BeitrEinzVergV
- Benutzereingabe
- bereinigen
- Bereinigung
- Bestandsbereinigung
"rein" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Vereinigte Staaten
- Internationale Union für reine und angewandte Chemie
- jemandem reinen Wein einschenken
- Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
- Vereinigtes Königreich
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Vereinigte Republik Tansania
- Vereinigte Mexikanische Staaten
- Vereinte Nationen
- rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln
Kategorien
- Wörter mit R
- Wörter mit ei
- Wörter mit 4 Buchstaben
- Adjektive
- Adjektive mit R
- Positive Adjektive
- Positive Wörter
- Synonyme mit R
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Schweinchen, ein Kleeblatt und andere Glückssymbole,
stoße an auf deine Gesundheit und dein Wohle!
Rutsch gut rein mit Anti-Rutsch-Socken.
Dieses Jahr möge das schönste sein und du sollst es rocken! - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Rein wie Tau ist alles Sehnen, trüb und flüchtig der Genuss.
Ernst Schulze (1789 - 1817)
- Bildung nennen wir eben den in der Wirklichkeit angewandten Begriff, insofern er nicht rein in seiner Abstraktion erscheint, sondern in Einheit mit dem mannigfaltigen Inhalt alles Vorstellens.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770 - 1831)
- Zwanzig Jahre sind nötig, um den Menschen von dem Pflanzenleben, das er im Schoße seiner Mutter führt, und dem rein animalischen Leben, das der Anteil seiner ersten Kindheit ist, zu dem Zeitpunkte zu bringen, wo die Reife der Vernunft zu dämmern beginnt. Dreißig Jahrhunderte waren nötig, um seinen Bau ein wenig kennen zu lernen. Die Ewigkeit wäre nötig, um etwas von seiner Seele kennen zu lernen. Nur ein Augenblick ist nötig, um ihn zu töten.
Voltaire (1694 - 1778)
- Das ist die eherne Schutzwehr, rein im Gewissen zu sein, vor keiner Schuld zu erbleichen.
Horaz (65 - 8 v. Chr.)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "rein" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "rein" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.410
- Nomen 110.964
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für eure Freunde und Verwandten gefällig? Nutzt unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren