Rose
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Rose
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Ro | se, Plural: Ro | sen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Rose"?
- [1] stacheliger Zierstrauch aus der Familie der Rosengewächse
- [a] die ganze Pflanze
- [b] ein Zweig mit Blüte
- [2] Jägersprache: nackte rote Stelle im Gesicht wilder Hähne
- [3] Jägersprache: der bleibende Teil an der Basis einer Hirschstange
- [4] rundes Kirchenfenster
- [5] kurz für die Wundrose (Erysipel)
- [6] kurz für die Gürtelrose (Herpes Zoster)
- [7] Tülle mit Sieb an der Gießkanne
Wortherkunft & Verweise
- seit dem 9. Jahrhundert bezeugt; mittelhochdeutsch rōse, althochdeutsch rōsa, aus lateinisch rosa entlehnt, durch die Oskisch vermittelt vom altgriechischen rhódon (ῥόδον) "Rose mit gefüllten Blüten" übernommen, auch äolisch bródon (βρόδον), führt auf altiranisch *wurdi "Blume, Rose",(1) vergleiche avestisch varǝδa, sogdisch ward, parthisch wâr, denn die Rosen werden in Persien seit Jahrtausenden kultiviert.(2)
- Günther Drosdowski (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 2. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 1989, ISBN 3-411-20907-0 , Seite 599.
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9
Sprache
Sprachvarietät
Sprachgebrauch
- Botanik
- Biologie
- Medizin
- Kulinarik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Rose" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Rose" umfasst 4 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Rose"enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Rose" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Rose" belegt Position 3265 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Rose |
---|---|
Nominativ Plural | die Rosen |
Genitiv Singular | der Rose |
Genitiv Plural | der Rosen |
Dativ Singular | der Rose |
Dativ Plural | den Rosen |
Akkusativ Singular | die Rose |
Akkusativ Plural | die Rosen |
Beispiele
Beispielsätze
- "Ich habe eine Rose für dich gepflückt."
- Früher wurden als Grabschmuck oftmals Rosen verwendet.
- Kosmetikprodukte mit Rosenextrakten pflegen die Haut besonders effektiv.
- [1b] Zum Valentinstag schenken sich Liebespaare häufig Rosen.
- Zur Balzzeit sind die Rosen besonders rot.
- Jetzt sind vom Geweih nur noch die Rosen übrig.
- Die Rose wird neu verglast.
- "Meine Rose ist kaum auszuhalten."
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʁoːzə
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Rose"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Rose" eher als positiv oder negativ wahr?
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- rose
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für RoseRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Diminutiv
Isogramme (Wortspiel)
"Rose" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Rose" am Anfang
- Roseau
- Rosecco
- Rosel
- Rosemarie
- Rosenapfel
- Rosenart
- Rosenberger
- Rosenblatt
- Rosenbogen
- Rosenduft
- Roseneibisch
"Rose" mittig
- Büroservice
- Bürosessel
- Ferrosexueller
- Gyrosensor
- Herbstrosenrevolution
- Heterosexualität
- heterosexuell
- Heterosexuelle
- Heterosexueller
- Hippopotomonstrosesquippedaliophobie
- Leprosenhaus
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Hof Rosenberg
- Multiple Sklerose
- multiple Sklerose
- Amyotrophe Lateralsklerose
- Amyotrophische Lateralsklerose
- Myatrophe Lateralsklerose
- clostridiale Myonekrose
- stenosierende Koronarsklerose
- diabetische Glomerulosklerose
- noduläre Glomerulosklerose
- Echte Rose von Jericho
Kategorien
- Wörter mit R
- Wörter mit 4 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit R
- Synonyme mit R
- Biologie
- Medizin
- Kulinarik
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Keine Rose ohne Dornen.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Halte den Kopf nach oben und blick nach vorne,
die schönste Rose kommt nicht ohne Dorne.
Möge es nach diesem Schicksalsschlag nur aufwärts gehen
und du bald wieder mitten im Leben stehen. - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Lieber eine Hagebutte im Strauch als eine Rose in eurem Garten.
William Shakespeare (1564 - 1616)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Rose" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Rose" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.410
- Nomen 110.963
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für eure Freunde und Verwandten gefällig? Nutzt unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.