Blume
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Blume
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Blu | me, Plural: Blu | men
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Blume"?
Hauptbedeutung
- [1] Botanik: blühende Pflanze
- [2] Schaumkrone auf einem gefüllten Bierglas
- [3] Jägersprache: Schwanz eines Hasen oder eines Kaninchens
- [4] typischer Geruch eines Weines
- [5] allgemein für: Grünpflanze (auch nicht blühende)
Nebenbedeutung
[1] "Blume" kann man zu einer schönen Frau sagen.
Wortherkunft & Verweise
- althochdeutsch: bluama → goh (Deutsches Wörterbuch), bluoma → goh, bluomo → goh, mittelhochdeutsch: bluome → gmh,protogerm. *blōmōn. Zugrunde liegt die idg. Verbalwurzel *bhēl, Schwundstufe mit Suffix o: *bhlo- "gedeihen, blühen", von der sich auch lateinisch flos "Blume" ableitet.(1)
- Kluge, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 24. Auflage, Stichwort "Blume"
Sprache
Sprachvarietät
Sprachgebrauch
- fachsprachlich
- Botanik
- Zoologie
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Blume" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Blume" umfasst 5 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Blume"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Blume" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Blume" belegt Position 2740 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Blume |
---|---|
Nominativ Plural | die Blumen |
Genitiv Singular | der Blume |
Genitiv Plural | der Blumen |
Dativ Singular | der Blume |
Dativ Plural | den Blumen |
Akkusativ Singular | die Blume |
Akkusativ Plural | die Blumen |
Beispiele
Beispielsätze
- Diese Blumen sind verwelkt. Ruf den Florist an. Er soll uns schnell neue schicken.
- Eine schöne Blume, die du da gepflückt hast.
- Je größer die Blume, desto mehr ist die Verdienstspanne des Wirtes.
- Vom Hasen war nur noch die verschwindende Blume zu sehen.
- Dieser Wein hat eine feine, rebsortentypische Blume.
- So mancher Pflanzenfreund spricht mit seinen Blumen, wenn er sie gießt.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈbluːmə
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Blume"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Blume" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für BlumeRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Diminutiv
Isogramme (Wortspiel)
"Blume" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Blume" am Anfang
- Blumen
- Blumenampel
- Blumenarrangement
- Blumenart
- blumenartig
- Blumenbeet
- Blumenbinse
- Blumendraht
- Blumenduft
- Blumendünger
- Blumenelf
"Blume" mittig
"Blume" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Blumen sprechen lassen
- damit ist kein Blumentopf zu gewinnen
- Blaue Blume
- danke für die Blumen
- Doldige Schwanenblume
- Strauß Blumen
- Kleine Sonnenblume
- mit etwas keinen Blumentopf gewinnen können
- Italienische Strohblume
- Essbare Mittagsblume
- Gelbe Mittagsblume
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Wünsche
- Für wahre Liebe ist es nie zu spät,
auch euer Märchen ist jetzt Realität.
Nun hat eure Liebe wie eine Blume die schönste Form erreicht,
sodass ihr euch niemals von der Seite weicht. - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Ich glaube fest, daß jede Blume sich an der Luft, die sie atmet, erfreut.
William Wordsworth (1770 - 1850)
- Pfui der stumpfen Naturen, die von einer Blume nicht ergriffen werden können! Der Ochs denkt sich beim Anblick einer Blume allerdings nichts, als daß er sie fressen könne; aber die Blume blüht nicht nur für das Geschlecht der Rinder.
Nikolaus Lenau (1802 - 1850)
- Je größer aber ein Mensch ist, desto mehr neigt er dazu, vor einer Blume niederzuknien.
G. K. Chesterton (1874 - 1936)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Blume" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Blume" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.776
- Soziolekt 6.395
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.408
- Nomen 110.917
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren