Regierung
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Regierung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Re | gie | rung, Plural: Re | gie | run | gen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Regierung"?
- [1] Politik: kein Plural: das Regieren; Ausübung, Wahrnehmung staatlicher Macht nach Innen (gegenüber den Bürgern) und Außen (gegenüber anderen Staaten)
- [2] Politik: leitendes Organ[7] eines Staates
- [3] Bayern, Landespolitik: Verwaltungsbehörde der mittleren Ebene in Bayern
Abkürzungen
Wortherkunft & Verweise
- Ableitung zum Stamm des Verbs regieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung; Das Wort ist seit Mitte des 15. Jahrhunderts belegt.(1)
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "regieren".
Sprache
Sprachgebrauch
- Politik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Regierung" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Regierung" umfasst 9 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Regierung"enthält 4 Vokale und 5 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Regierung" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Regierung" belegt Position 470 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Regierung |
---|---|
Nominativ Plural | die Regierungen |
Genitiv Singular | der Regierung |
Genitiv Plural | der Regierungen |
Dativ Singular | der Regierung |
Dativ Plural | den Regierungen |
Akkusativ Singular | die Regierung |
Akkusativ Plural | die Regierungen |
Beispiele
Beispielsätze
- Der Gewinner der Wahlen möchte die Regierung so bald als möglich antreten.
- Die Regierung führte neue Steuern ein, und hofft so das Haushaltsdefizit verringern zu können.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ʁeˈɡiːʁʊŋ
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Regierung"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Regierung" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für RegierungWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Regierung" am Anfang
- Regierungsangabe
- Regierungsantritt
- Regierungsarbeit
- Regierungsarmee
- Regierungsauftrag
- Regierungsbau
- Regierungsbeamter
- Regierungsbeschluss
- Regierungsbezirk
- Regierungsbildung
- Regierungsbunker
"Regierung" mittig
"Regierung" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- deutsche Regierung
- föderale Regierung
- Direktoriales Regierungssystem
- gemischt präsidial-parlamentarisches Regierungssystem
- semipräsidentielles Regierungssystem
- Regierungssitz von Bolivien
- parteifreie Regierung
- parteilose Regierung
- präsidentielles Regierungssystem
Kategorien
- Wörter mit R
- Wörter mit ung
- Wörter mit ie
- Wörter mit ung am Ende
- Wörter mit 9 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit R
- Wörter mit ng
- Synonyme mit R
- Politik
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Wenn wir die Regierung abhalten können, unter dem Vorwand der Sorge für das Volk die Arbeit des Volkes zu vergeuden, dann wird das Volk glücklich sein.
Thomas Jefferson (1743 - 1826)
- Regierung bedeutet heute Heranbildung des Volkswillens zur vernunftgemäßen Selbstbeherrschung.
Franz von Holtzendorff (1829 - 1889)
- Eine weise Regierung richtet sich nach dem geistigen Niveau der Untertanen.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues (1715 - 1747)
- Diejenige Regierung wird die gewaltsamste sein, wo einem jeden die Freiheit, zu sagen und zu lehren, was er denkt, verweigert wird.
Baruch de Spinoza (1632 - 1677)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Regierung" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Regierung" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.776
- Soziolekt 6.395
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.408
- Nomen 110.917
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren