Sumpf verifizierter Eintrag (SM, 01/2023) 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Sumpf"? Wortkarte Wortkarte für "Sumpf" [1] flache, stehende Wasserfläche mit Vegetation [2] Bergbau: tiefster Teil eines Schachtes, in dem sich Grubenwasser ansammelt Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise von mittelhochdeutsch sumpf → gmh, ablautend verwandt mit Schwamm(1) Das Wort ist seit dem 13. Jahrhundert belegt.(2) Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9 , Stichwort Sumpf.Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Sumpf", Seite 898. Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Sumpf Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 1 Silbentrennung: "Sumpf" ist nicht trennbar, Plural: Sümp | fe Häufige Rechtschreibfehler Was sind Rechtschreibfehler? Sumf Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): zʊmp͡f oder sʊmp͡f Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Sumpf"? Kumpf Pumpf Rumpf Schlumpf Strumpf Stumpf Trumpf Zumpf dumpf stumpf Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Maskulinum (männlich, Artikel: der) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Sumpf": Nominativ Singular der Sumpf Nominativ Plural die Sümpfe Genitiv Singular des Sumpfes Genitiv Singular des Sumpfs Genitiv Plural der Sümpfe Dativ Singular dem Sumpf Dativ Singular dem Sumpfe Dativ Plural den Sümpfen Akkusativ Singular den Sumpf Akkusativ Plural die Sümpfe Sprache Sprachgebrauch Was bedeutet Sprachgebrauch? figurativ Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Geografie Politik Wirtschaft Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Sumpf" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Sumpf" umfasst 5 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? S 1-mal → 6,72% (mäßig häufig) U 1-mal → 4,03% (gelegentlich) M 1-mal → 2,73% (gelegentlich) F 1-mal → 1,58% (selten) P 1-mal → 0,72% (selten) Konsonanten und Vokale "Sumpf" enthält einen Vokal und 4 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Sumpf" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Sumpf" belegt Position 14583 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze "Denn der polnische Fußball versinkt immer tiefer im Sumpf der Korruption." (Berliner Zeitung 27.08.2005); "Die CDU müsse eine klare Trennlinie zum 'braunen Sumpf' ziehen, sagte Müntefering." (Berliner Zeitung 28.04.2000); den Sumpf der Spendenaffären trockenlegen; den Sumpf von Lobbyismus durchforsten Durch den Bau des Wasserkraftwerks trocknete der am unteren Flusslauf gelegene Sumpf vollständig aus, wodurch viele geschützte Arten zugrunde gingen. Als wir des Nachts durch den Sumpf wateten, konnten wir wegen des starken Nebels die Sterne nicht mehr erkennen. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Sumpf" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Aalmolch abgekartet Abgeordnetenaffäre ausdealen ausgekungelt Begönnerung Begünstigung Beschäftigungsaffäre Bevorteilung Camarilla Cliquenwirtschaft Connections Deal eine Hand wäscht die andere Familienaffäre Fischmolch Freundschaftsdienst Gefälligkeit Gehaltsaffäre gute Beziehungen Hahnenfuß heimliche Absprachen treffen heimlich vereinbart Helophyt in die eigene Tasche wirtschaften insgeheim verabredet Kamarilla Klientelismus klüngeln Komplizenschaft Kuhhandel Kumpanei Kungelei kungeln man hilft sich gegenseitig zu beiderseitigem Vorteil manus manum lavat matschig Mauschelei meine Leute morastig nützliche Beziehungen Patronage Protektion Ranunculus Ranunkel schlammig sumpfig Sumpfpflanze undurchsichtiges Tauschgeschäft unlautere Geschäfte machen unter einer Decke stecken verfilzt verschworene Gemeinschaft Verwandtenaffäre Vetternwirtschaft betreiben Vitamin B Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Sumpf": Feuchtbiotop Feuchtgebiet Gewässer Herrschaftsform Landschafts- und Vegetationstyp Landschaftsform Landschaftstyp Regierungsform Regierung Regime Volkswirtschaft Wirtschaftsraum Wirtschaft Ökonomie Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Sumpf": Hochmoor Kleinseggen-Sumpf Kleinseggenmoor Kleinseggenried Niedermoor ombrotrophes Moor Regenmoor Reichmoor Wiesenmoor Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Sumpf": zeige alle ❯ Synonyme für Sumpf Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Sumpf": 13 Die Berechnung basiert auf:∑ aus S(1), U(1), M(3), P(4), F(4)Insgesamt ergibt das 13 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Isogramme Was ist ein Isogramm? "Sumpf" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortprofile Wortkarte Was ist eine Wortkarte? Wortgruppen Phrasenbildungen echte Sumpfzypresse Wortlisten "Sumpf" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Nomen mit S Synonyme mit S Wörter mit 5 Buchstaben Wörter mit F am Ende Wörter mit PF am Ende Wörter mit S am Anfang Wörter mit UM zeige alle ❯ Wortlisten User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Sumpf" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Sumpf" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Sumpf" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!