Schwamm
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Schwamm"?
- [1] Zoologie: Tier aus dem Stamm der Schwämme
- [2] Bade- oder Putzutensil aus [1], ersatzweise aus Gummi, Kunststoff oder Ähnlichem
- [3] der Befall mit holzzerstörendem Pilz (besonders Serpula lacrymans)
- [4] mundartlich für Pilze (in Österreich und Alt-Bayern meist Verkleinerungsform Schwammerl, in Teilen Sachsens und im Erzgebirge Verkleinerungsform Schwämmel)
- [5] Geometrie: Objekt der fraktalen Geometrie
- [6] Zoologie, nur im Plural: Tierstamm innerhalb der Vielzelligen Tiere (Metazoa)
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch swam, swamp, swamme "Schwamm, Pilz", althochdeutsch swam "Pilz", belegt seit dem 8. Jahrhundert, germanisch *swamba- beziehungsweise (mit Assimilation) *swamma-(1)
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "Schwamm"
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: "Schwamm" ist nicht trennbar, Plural: Schwäm | me
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ʃvam
Reimwörter
Was reimt sich auf "Schwamm"?
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel:
der)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Schwamm":
Nominativ Singular |
der Schwamm |
Nominativ Plural |
die Schwämme |
Genitiv Singular |
des Schwamms |
Genitiv Singular |
des Schwammes |
Genitiv Plural |
der Schwämme |
Dativ Singular |
dem Schwamm |
Dativ Singular |
dem Schwamme |
Dativ Plural |
den Schwämmen |
Akkusativ Singular |
den Schwamm |
Akkusativ Plural |
die Schwämme |
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Schwamm" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Schwamm" umfasst 7 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
S |
1-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
C |
1-mal |
→ |
3,42% |
(gelegentlich) |
|
M |
2-mal |
→ |
2,73% |
(gelegentlich) |
|
W |
1-mal |
→ |
1,83% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Schwamm"
enthält einen Vokal und 6 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Schwamm" belegt Position 16644 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Die Skelette der Schwämme eignen sich sehr gut als Badeschwämme.
-
Gib mir mal den Schwamm, bitte.
-
In dem alten Gemäuer ist der Schwamm.
-
Im Walde, da wachsen die Schwämm' (fränkisches Volkslied)
-
Mengers Schwamm gehört wie die Koch-Kurve zu Objekten der fraktalen Geometrie.
-
Schwämme gehören zu den ältesten Organismen auf unserem Planeten, und sie besitzen keine Muskel-, Nerven- und Sinneszellen.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Schwamm" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Homophone
Gleich klingende Wörter mit anderer Bedeutung:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Schwamm":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Schwamm":
Synonyme
Anderes Wort für "Schwamm":
zeige alle ❯ Synonyme für Schwamm
Rhetorische Stilmittel
Diminutiv
Verkleinerungsform von "Schwamm":
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Schwamm": 17
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus S(1), C(4), H(2), W(3), A(1), 2 × M(3) = 6
Insgesamt ergibt das 17 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Stadt, Land, Fluss
"Schwamm" ist eine Lösung für:
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Schwamm" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- Schwamm drüber
- etwas aufsaugen wie ein Schwamm
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Schwamm" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Schwamm" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet