schnell

• Kategorie: Positive Wörter

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • schnell

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: schnell, Komparativ schnel | ler, Superlativ am schnells | ten

Häufige Rechtschreibfehler

  • schnel

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "schnell"?

[1] eine hohe Geschwindigkeit habend, das Gegenteil von langsam
[2] nur vergleichsweise wenig Zeit beanspruchend, das Gegenteil von langwierig
[3] adverbielle Verwendung: wenig Zeit benötigend

Wortherkunft & Verweise

althochdeutsch snël → goh, snëlles → goh (in gotisch nicht vorhanden), vgl: alts. mittelniederdeutsch nordniederdeutsch mndl. nndl. snel, snell, nordenglischer Dialekt snell , altnordisch snjallr → non (jetzt schwedisch snäll ). Die Wurzel hat einmal die romanischen Sprachen beeinflusst (Ursprung unklar): italienisch snello , prov. isnel , irnel , altfranzösisch isnel → fro, normannisch inele → nrf

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"schnell" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"schnell" umfasst 7 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"schnell"

enthält einen Vokal und 6 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "schnell" wird sehr oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "schnell" belegt Position 181 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Komparation

Was ist Komparation?
Positiv schnell
Komparativ schneller
Superlativ am schnellsten

Beispiele

Beispielsätze

  • Heute nehme ich den schnelleren Zug.
  • Lass uns das schnellste Motorboot von allen hier mieten, wenn schon, denn schon, sag ich mal!
  • Sie wird mir viel zu schnell, gib ihr durch, dass sie langsamer werden soll!
  • Sie ist wirklich schnell, kein anderer schafft soviel an einem Tag.
  • Um überzeugen zu können, brauchen wir jetzt schnelle Erfolge!
  • Wir könnten uns zu einem schnellen Mittag in der Stadt treffen.
  • Hallo Süßer, wie wäre es mit einer schnellen Nummer?
  • Ich will nur noch schnell einen Happen essen.
  • Kannst du mir schnell mal helfen?
  • Die Arbeit ging schneller voran als erwartet.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ʃnɛl

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "schnell"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "schnell" eher als positiv oder negativ wahr?

Positive Assoziation

Der Begriff "schnell" wird schwach positiv bewertet.

Assoziative Bedeutungen

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für schnell

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"schnell" am Anfang

"schnell" mittig

"schnell" am Ende

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • Ein neues Jahr geht an den Start, zu dem ich Dir alles erdenklich Gute, Gesundheit und Erfolg wünsche. 365 neue Tage stehen uns bevor, die auch wieder schnell vorbei gehen.
  • Ein Weihnachtsbaum im Raume steht,
    erinnert uns daran, wie schnell die Zeit vergeht.
    Schon wieder stehen wir kurz vor dem Jahresende,
    lasst uns innehalten und zum Gebet falten die Hände.
  • Rudolphs Nase ist schon rot, drum soll er sich schnell ins Warme begeben,
    vielleicht sollten wir ihm eine Tasse Glühwein geben?
    Dann kann er sich aufwärmen von innen
    und ein bisschen mit uns rumspinnen.
  • zeige alle Grüße

Sprichwörter

  • So schnell schießen die Preußen nicht.
  • Wenn du schnell ans Ziel willst, gehe langsam.
  • Zwischen heut und morgen liegt eine lange Frist; lerne schnell besorgen, da du noch munter bist.
  • zeige alle Sprichwörter

Wünsche

  • Anfangs habt ihr euch geneckt
    und dann schnell eure Liebe zueinander entdeckt.
    Habt lange euer Glück versteckt,
    doch heute morgen haben wir euch mit einem "Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit" geweckt!
  • Hey du süße Schnoddernase,
    möchte dich gerne aufmuntern in dieser Phase.
    Ein Supermarkteinkauf ist schnell erledigt und auch netflixen können wir gerne,
    solange denke ich an dich aus der Ferne.
  • Der Frost bildet am Fenster Eiskristalle, so winterlich.
    Weihnachten ist wirklich herrlich.
    Wir verbringen Zeit mit der Familie und naschen köstliche Speisen,
    würde am liebsten auch schnell zu dir reisen.
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Das Reisen ist auch solch ein Element, das sich jeder Definition entzieht. Wie schnell ist man weit vom gestrigen Tag...

    Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929)

  • Alle Begierden, die nicht zum Schmerz führen, wenn sie nicht befriedigt werden, sind nicht notwendig, sondern sie enthalten ein Verlangen, das schnell schwindet, sobald sich zeigt, daß sie zu den schwer erfüllbaren gehören oder Schaden verursachen.

    Epikur von Samos (341 - 271 v. Chr.)

  • Es ist beinahe noch schwerer, gut zu schreiben, als ebensogut zu reden: denn zu jenem hab ich nicht mehr Zeit als bei diesem, weil gute Gedanken doch schnell entstehen.

    Jean Paul (1763 - 1825)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

Zungenbrecher

  • Ein sehr schwer sehr schnell zu sprechender Spruch ist ein Schnellsprechspruch, auch ein nur schwer schnell zu sprechender Spruch heißt Schnellsprechspruch.
  • Ich hab ne schwarze Perlenkette! schnell wiederholt wird es zu: Ich hab nen schwarzen Kerl im Bette!
  • Jäh aus Schlingen und Schleifen schlüpfen geschmeidig, schnell verschwindend, schreckende Schlangen.
  • zeige alle Zungenbrecher

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "schnell" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "schnell" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet