seit
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- seit
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: seit
Häufige Rechtschreibfehler
- seid
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "seit"?
- [1] temporal (Bezeichnung des zeitlichen Beginns eines zurückliegenden, bis jetzt andauernden Zeitraumes): von … an, ausgehend von … (Zeitpunkt)
- [2] temporal (Bezeichnung eines zurückliegenden, bis jetzt andauernden Zeitraumes): während der letzten … (Zeitspanne)
Wörter mit gleicher Schreibweise und weiteren Bedeutungen:
1. seit (Subjunktion)
1. seit (Subjunktion)
Wortherkunft & Verweise
- von althochdeutsch: sîd - seit, um 800(1)
- Wolfgang Pfeifer & al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen in: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "seit"
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"seit" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"seit" umfasst 4 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"seit"enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "seit" wird sehr oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "seit" belegt Position 89 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Beispiele
Beispielsätze
- Sie hat seit dem Tode ihres Mannes keinen Fuß mehr vor die Tür gesetzt.
- Seit ich aus Mexiko zurück bin, sehe ich mein Land mit anderen Augen.
- Seit dem Start von Juri Gagarin am 12. April 1961 gibt es bemannte Raumfahrt.
- Seit mehr als fünfzig Jahren gibt es bemannte Raumfahrt.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): zaɪ̯t
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "seit"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "seit" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für seitRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"seit" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"seit" am Anfang
- seitab
- seitdem
- Seite
- Seitenaltar
- Seitenangabe
- Seitenanschlag
- Seitenansicht
- Seitenapsis
- Seitenarm
- Seitenast
- Seitenaufruf
"seit" mittig
- Abseitsfalle
- Abseitsposition
- abseitsstehen
- Abseitstor
- abseitsverdächtig
- Allseitenrad
- Austernseitling
- Außenseiterin
- außenseiterisch
- Außenseiterrolle
- Außenseitersieg
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- abseits von
- Löffelförmiger Seitling
- scheele Seite
- auf Seiten
- zu Seiten
- etwas zur Seite legen
- nicht erst seit gestern
- Kleinseitner Ring
- jemanden zur Seite nehmen
- starke Seite
- mit Seitenzahlen versehen
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "seit" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "seit" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- ChatGPT
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- Rezession
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.780
- Soziolekt 6.439
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.418
- Nomen 108.278
- Verben 14.729
- Synonyme 1.504.427
- Abkürzungen 5.213
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, Openthesaurus, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.