Zeitpunkt
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Zeitpunkt
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Zeit | punkt, Plural: Zeit | punk | te
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Zeitpunkt"?
- [1] Zeitspanne von kurzer Dauer
- [2] allgemein: Zeit, wann etwas geschieht oder geschehen soll
Wortherkunft & Verweise
- Determinativkompositum aus Zeit und Punkt
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Zeitpunkt" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Zeitpunkt" umfasst 9 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Zeitpunkt"enthält 3 Vokale und 6 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Zeitpunkt" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Zeitpunkt" belegt Position 1073 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Zeitpunkt |
---|---|
Nominativ Plural | die Zeitpunkte |
Genitiv Singular | des Zeitpunktes |
Genitiv Singular | des Zeitpunkts |
Genitiv Plural | der Zeitpunkte |
Dativ Singular | dem Zeitpunkt |
Dativ Singular | dem Zeitpunkte |
Dativ Plural | den Zeitpunkten |
Akkusativ Singular | den Zeitpunkt |
Akkusativ Plural | die Zeitpunkte |
Beispiele
Beispielsätze
- Damit war der Zeitpunkt gekommen, sich zur Prüfung anzumelden.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈt͡saɪ̯tˌpʊŋkt
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Zeitpunkt"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Zeitpunkt" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für ZeitpunktWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Zeitpunkt" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- den Zeitpunkt verpassen
- zum frühestmöglichen Zeitpunkt
- zum baldmöglichsten Zeitpunkt
- zu einem anderen Zeitpunkt
- zum gegebenen Zeitpunkt
- zu einem späteren Zeitpunkt
- bis zum jetzigen Zeitpunkt
- zum damaligen Zeitpunkt
- von diesem Zeitpunkt an
- seit diesem Zeitpunkt
- seit dem Zeitpunkt
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Den rechten Zeitpunkt zu wählen, heißt Zeit sparen. Jegliches Geschäft besteht aus drei Teilen: die Vorbereitung, der Beratschlagung oder Untersuchung – und die Vollendung. Von diesen laß, wenn dir an Beschleunigung gelegen ist, den mittleren das Werk Vieler und den ersten und letzten das Werk Weniger sein.
Francis Bacon (1561 - 1626)
- Wer nie einen Zeitpunkt gehabt hat, wo er nach dem Höchsten strebte, kann nie etwas sein.
Karl August Ernst von Ernsthausen (1782 - 1847)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Zeitpunkt" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Zeitpunkt" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.410
- Nomen 110.964
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für eure Freunde und Verwandten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren