Schwalbe verifizierter Eintrag (SM, 07/2023) Kategorie: Tiere 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Schwalbe"? [1] ein fluggewandter Singvogel der Familie Hirundinidae [2] volkstümlich: eine Figur beim Turnen und Ballett [3] Fußball, Mannschaftssportart: ein vorgetäuschter gegnerischer Regelverstoß oder ein vorgetäuschtes gegnerisches Foul (im Fußball vornehmlich im Strafraum begangen) [4] regional: eine Hilfsvorrichtung zum Aufstellen von Maibäumen: zwei lange Stöcke, an einem Ende mit einem Stück Seil lose miteinander verbunden [5] ein Motorroller aus der Zeit der DDR-Produktionen Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise [1] mittelhochdeutsch: swalwe → gmh, swalbe → gmh, althochdeutsch: 'swalawa → goh, swalbe → goh, germanisch *swalwōn → gem "Schwalbe", weitere Herkunft unklar, belegt seit dem 9. Jahrhundert.(1) (vergleiche englisch swallow , niederländisch zwaluw , schwedisch svala , dänisch svale und so weiter). [2] von [1] [3] von [2] in Verbindung mit "hinfliegen" [4] wegen der Ähnlichkeit mit einem Schwalbenschwanz(2) Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Schwalbe", Seite 830.Florian J. Haamann: "Uuuuund hopp". In: sueddeutsche.de. 1. Mai 2013, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 27. Januar 2021) . Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Schwalbe Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: Schwal | be, Plural: Schwal | ben Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʃvalbə Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Schwalbe"? Albe Calbe Falbe Halbe Kalbe Salbe halbe-halbe Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Femininum (weiblich, Artikel: die) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Schwalbe": Nominativ Singular die Schwalbe Nominativ Plural die Schwalben Genitiv Singular der Schwalbe Genitiv Plural der Schwalben Dativ Singular der Schwalbe Dativ Plural den Schwalben Akkusativ Singular die Schwalbe Akkusativ Plural die Schwalben Sprache Sprachgebrauch Was bedeutet Sprachgebrauch? regional Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Fußball Sport Zoologie Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Schwalbe" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Schwalbe" umfasst 8 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) S 1-mal → 6,72% (mäßig häufig) A 1-mal → 5,67% (mäßig häufig) H 1-mal → 5,11% (mäßig häufig) L 1-mal → 3,85% (gelegentlich) C 1-mal → 3,42% (gelegentlich) W 1-mal → 1,83% (selten) B 1-mal → 1,74% (selten) Konsonanten und Vokale "Schwalbe" enthält 2 Vokale und 6 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Schwalbe" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Schwalbe" belegt Position 13615 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Die Schwalben fliegen heute tief. Er hat mal wieder 'ne Schwalbe gemacht. Der Schiedsrichter ist auf die Schwalbe von Ronaldo hereingefallen. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Schwalbe" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Schwalbe": Singvogel Zugvogel Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Schwalbe": Mehlschwalbe Purpurschwalbe Rauchschwalbe Seeschwalbe Rhetorische Stilmittel Diminutiv Was ist ein Diminutiv? Verkleinerungsform von "Schwalbe": Schwälbchen Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Schwalbe": 17 Die Berechnung basiert auf:∑ aus S(1), C(4), H(2), W(3), A(1), L(2), B(3), E(1)Insgesamt ergibt das 17 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Stadt, Land, Fluss Wie spielt man Stadt, Land, Fluss? "Schwalbe" ist eine Lösung für: Tier mit S Isogramme Was ist ein Isogramm? "Schwalbe" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortgruppen Phrasenbildungen eine Schwalbe macht noch keinen Sommer Großer Schwalbenschwanz Mittelamerikanischer Schwalbenschwanz Restaurant zur goldenen Schwalbe Wortlisten "Schwalbe" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Nomen mit S Tier mit S Wörter mit 8 Buchstaben Wörter mit AL Wörter mit BE am Ende Wörter mit CH Wörter mit E am Ende Wörter mit LB Wörter mit S am Anfang Wörter mit SCH am Anfang Wörter mit WAL zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Sprichwörter Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. zeige alle ❯ Sprichwörter Zitate Die Schwalbe ist die Soubrette der Natur. Peter Hille (1854 - 1904) Das menschliche Gut ist der Tugend gemäße Tätigkeit der Seele, und gibt es mehrere Tugenden: der besten und vollkommensten Tugend gemäße Tätigkeit. Dazu muß aber noch kommen, daß dies ein volles Leben hindurch dauert; denn wie eine Schwalbe und ein Tag noch keinen Sommer macht, so macht auch ein Tag oder eine kurze Zeit noch niemanden glücklich und selig. Aristoteles (384 - 322 v. Chr.) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Schwalbe" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Schwalbe" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Schwalbe" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!