Richtung
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Richtung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Rich | tung, Plural: Rich | tun | gen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Richtung"?
- [1] Position, Wirkungs- oder Bewegungsziel eines Gegenstandes
- [2] Ausrichtung eines Bereichs des Denkens, Handelns oder der Kultur
Wortherkunft & Verweise
- [1] Das Wort ist seit der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts belegt.(1) Mittelhochdeutsch "richtunge", althochdeutsch "richtunga" hatten eine andere Bedeutung: "Gericht".(2)
- strukturell: Ableitung zum Stamm des Verbs richten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. Stichwort: richten. ISBN 3-423-03358-4.
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Stichwort "Richtung".
Sprache
Sprachgebrauch
- Mathematik
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Richtung" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Richtung" umfasst 8 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Richtung"enthält 2 Vokale und 6 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Richtung" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Richtung" belegt Position 560 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Richtung |
---|---|
Nominativ Plural | die Richtungen |
Genitiv Singular | der Richtung |
Genitiv Plural | der Richtungen |
Dativ Singular | der Richtung |
Dativ Plural | den Richtungen |
Akkusativ Singular | die Richtung |
Akkusativ Plural | die Richtungen |
Beispiele
Beispielsätze
- Ich fahre Richtung Stadt, soll ich Sie ein Stück mitnehmen?
- Gehen Sie weiter in diese Richtung.
- Du solltest weiter in diese Richtung denken, wenn du dein Problem lösen möchtest.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʁɪçtʊŋ
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Richtung"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Richtung" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für RichtungRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Richtung" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Richtung" am Anfang
- Richtungsabhängigkeit
- Richtungsanzeiger
- Richtungsentscheidung
- Richtungsgabel
- Richtungsgruppe
- Richtungsharfe
- richtungslos
- Richtungsstreit
- Richtungswahl
- Richtungswechsel
- richtungsweisend
"Richtung" mittig
- Ausrichtungsfehler
- Blickrichtungsanzeige
- Einrichtungsgegenstand
- Einrichtungsstraße
- Fahrtrichtungsanzeiger
- Fahrtrichtungswechsel
- Fahrtrichtungswechselanzeiger
- Fahrtrichtungsänderung
- Hinrichtungsstätte
- Windrichtungsgeber
- Zweirichtungsstraße
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- in die entgegengesetzte Richtung
- in die falsche Richtung fahren
- in die falsche Richtung laufen
- fortwährend in jemandes Richtung blicken
- bibliothekarische Einrichtungen
- in beide Richtungen
- in zwei Richtungen
- richtungsbestimmende Bänder
- richtungsbestimmende Frequenzbänder
- Diskussion über eine Neuausrichtung
- Ausrichtung auf ein Maß
Kategorien
- Wörter mit R
- Wörter mit ch
- Wörter mit ung
- Wörter mit ung am Ende
- Wörter mit 8 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit R
- Wörter mit ng
- Synonyme mit R
- Mathematik
Verwendung in anderen Quellen
Wünsche
- Was gibt es feineres, als seinem Kind ein Geschwisterchen zu schenken,
kann das Leben nur in Richtung Sonne lenken.
Zu viert ab heute den Alltag bestreiten
und alle Wege gemeinsam beschreiten. - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Mancher wirft seinen schlechten Argumenten noch ein Stück seiner Persönlichkeit hinten nach, wie als ob jene dadurch richtiger ihre Bahn laufen würden und sich in gerade und gute Argumente verwandeln ließen; ganz wie die Kegelschieber auch nach dem Wurfe noch mit Gebärden und Schwenkungen der Kugel die Richtung zu geben suchen.
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900)
- Erinnern wir uns wohl, daß Erziehung nicht bloß darin besteht, das Gedächtnis zu bereichern und das Verständnis zu erleuchten; sondern daß sie sich vor Allem mit der Richtung der Willenskraft beschäftigen soll.
Joseph Joubert (1754 - 1824)
- Der Natur des Menschen entspricht es nicht, immer in eine Richtung zu gehen; sie hat ihr Kommen und Gehen.
Blaise Pascal (1623 - 1662)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Richtung" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Richtung" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.390
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.906
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren