richten
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- richten
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: rich | ten, Präteritum rich | te | te, Partizip II ge | rich | tet
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "richten"?
- [1] etwas Krummes gerade machen, geradebiegen, in eine senkrechte Stellung bringen
- [2] einen Gegenstand auf jemanden lenken, zielen, deuten; auch übertragen: ein ganz bestimmtes Ziel verfolgen
- [3] süddeutsch, österreichisch, schweizerisch: etwas in Ordnung bringen, (figürlich) etwas wieder gerade biegen
- [4] süddeutsch, österreichisch, schweizerisch: etwas zubereiten, vorbereiten
- [5] ein Urteil über jemanden fällen
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch, althochdeutsch: rihten; gotisch: ga-raihtjan; altenglisch: rihtian; eine Ableitung des Adjektives recht, an dessen Bedeutungen es sich anschließt. Die ursprüngliche Bedeutung war zu [1], vergleiche hierzu Richtschnur, Richtscheit, aufrichten und errichten. Auf der einen Seite anschließend die Bedeutung "in eine Richtung bringen" beziehungsweise "auf etwas hinlenken", vergleiche hierzu Richtung. Auf der anderen Seite die Bedeutung (fachsprachlich) "die Dachbalken setzen, ein Haus mit einem Dachstuhl versehen", vergleiche hierzu Richtfest und Richtkranz.
Sprache
Sprachvarietät
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"richten" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"richten" umfasst 7 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"richten"enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "richten" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "richten" belegt Position 933 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Flexion
Präsens | ich richte |
---|---|
Präsens | du richtest |
Präsens | er, sie, es richtet |
Präteritum | ich richtete |
Partizip II | gerichtet |
Konjunktiv II | ich richtete |
Imperativ Singular | richte |
Imperativ Plural | richtet |
Hilfsverb | haben |
Beispiele
Beispielsätze
- Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet. (Bibelzitat sprachlich modernisiert); Er hat sein Geld vermutlich mit Finanzspekulationen gemacht, aber ich will da nicht richten.
- Der Kieferorthopäde richtet die Zähne.
- Sie richtet die Waffe auf ihr Gegenüber.
- Er richtet das Schreiben dann direkt an den Bürgermeister.
- Wie richtet man am besten das Bett, wenn der Kranke nicht aufstehen kann?
- Liselotte richtet das Abendessen.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʁɪçtn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "richten"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "richten" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für richtenRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"richten" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"richten" am Anfang
"richten" mittig
- Bundesnachrichtendienst
- Kurznachrichtendienst
- Nachrichtenagentur
- Nachrichtenboje
- Nachrichtendienst
- nachrichtendienstlich
- Nachrichtengehalt
- Nachrichtengruppe
- Nachrichteninhalt
- Nachrichtenkanal
- nachrichtenorientiert
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- seine Notdurft verrichten
- Protokoll errichten
- zugrunde richten
- zu Grunde richten
- sich häuslich einrichten
- zu berichten wissen
- es richten
- Berichten zufolge
- seine Gebete verrichten
- in den Nachrichten kommen
- Dienst für Kurznachrichten
Kategorien
- Wörter mit R
- Wörter mit ch
- Wörter mit 7 Buchstaben
- Verben
- Verben mit R
- Synonyme mit R
- regelmäßige Verben
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Wir sind in Todesangst, daß die Nächstenliebe sich zu weit ausbreiten könnte, und richten Schranken gegen sie auf – die Nationalitäten.
Marie von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916)
- Deine Aufmerksamkeit sollte so beweglich sein, daß du sie augenblicklich auf ganz unterschiedliche Gegenstände und Personen richten kannst, die dir begegnen.
Philip Stanhope, 4. Earl of Chesterfield (1694 - 1773)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "richten" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "richten" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.410
- Nomen 110.963
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für eure Freunde und Verwandten gefällig? Nutzt unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren