Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Rechte"?

[1] die rechts gelegene Hand
[2] Sport, Boxen: ein Schlag, ein Treffer mit der rechten Hand
[3] Politik: konservative Parteien
[4] weibliche Person, die einer Partei nach [3] nahesteht

Wortherkunft & Verweise

16. Jahrhundert, aus der Vorstellung des Gebrauchs jener Hand als recht im Sinn von richtig, seit dem 19. Jahrhundert mit politischer Bedeutung nach französisch la droite "die Rechte" aus der Perspektive des Präsidenten auf die konservativen Parteien in der Sitzordnung des französischen Parlaments nach der Restauration(1)
  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "Rechte"

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Rechte

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Rech | te, Plural: Rech | te

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʁɛçtə

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Rechte"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?

Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Rechte":

Stamm Rechte

Sprache

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?

Soziolinguistik

Gendersprache

Was ist Gendersprache?

Männliche Wortform

Genderformen

Was sind Genderformen?
Geschlechtsneutral
Doppelnennungein Rechter oder eine Rechte
Rechter/Rechte
SchrägstrichRechte/-r
KlammerRechte(r)
GendersternchenRechte*r
DoppelpunktRechte:r
Binnen-IRechteR
UnterstrichRechte_r
MediopunktRechte·r

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Rechte" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Rechte" umfasst 6 Buchstaben.

:

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 2-mal 17,22% (sehr häufig)
R 1-mal 7,01% (mäßig häufig)
T 1-mal 6,03% (mäßig häufig)
H 1-mal 5,11% (mäßig häufig)
C 1-mal 3,42% (gelegentlich)

Konsonanten und Vokale

"Rechte"

enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "Rechte" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Rechte" belegt Position 1674 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Der König hielt das Zepter in der Rechten und den Reichsapfel in der Linken.
  • Ein wuchtiger Treffer mit der Rechten beendete den Kampf vorzeitig.
  • Er würde seine Partei nicht zu den Rechten zählen – eher zur bürgerlichen Mitte.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Rechte" eher als positiv oder negativ wahr?

Positive Assoziation

Der Begriff "Rechte" wird schwach positiv bewertet.

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Gegenteil von "Rechte":

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Rechte": 10
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus R(1), 2 × E(1) = 2, C(4), H(2), T(1)
      Insgesamt ergibt das 10 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Wortprofile

Wortkarte

Was ist eine Wortkarte?

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Rechte" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

  • ins rechte Licht rücken
  • linke Tasche, rechte Tasche
  • zeige alle Redewendungen

Sprichwörter

  • Fleiß ist des Glückes rechte Hand, Sparsamkeit die linke.
  • zeige alle Sprichwörter

Zitate

  • Lob ist eine listige, versteckte, feine Schmeichelei, die Spender und Empfänger anders befriedigt. Dieser nimmt sie als Preis für seine Verdienste an, und jener gibt sie, um seine Billigkeit und Urteilskraft ins rechte Licht zu setzen.

    Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues (1715 - 1747)

  • Rechte Jugend wird niemals alt, wer so hell und kühn ins Leben schaut, bleibt auch sein Meister immerdar. Denn das Leben ist ja doch ein wechselndes Morgenrot, die Ahnungen und Geheimnisse werden mit jedem Schritt nur größer und ernster, bis wir endlich vor dem letzten Gipfel die Wälder und Täler hinter uns versinken und vor uns im hellen Sonnenschein das andere sehen, was die Jugend meint.

    Joseph von Eichendorff (1788 - 1857)

  • Nicht durch parlamentarische Verhandlungen können die großen konstitutionellen Streitfragen, bei denen jeder Teil in seinem Rechte zu sein glaubt, entschieden werden; es kann nur im Gefolge von Ereignissen geschehen, durch welche der eine oder andere das Übergewicht bekommt.

    Leopold von Ranke (1795 - 1886)

  • Was werden wird, ist dunkel, wie die Welt sich wieder gestalten wird, ist verborgen; aber das Alte ist vergangen und etwas Neues muß werden. Was geschehen muß, ist hell, was wir tun müssen, ist keinem verborgen: wir müssen das Rechte und Redliche tun [...].

    Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Rechte" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Rechte" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Stimmen aus der Community
  • Deine Stimme zählt: Hilf mit, die Sprachnudel noch besser zu machen. → Wortmeldung abgeben
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht - ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.

Geprüfte Qualität

Dieser Wörterbucheintrag wurde von einem Lexikografen überprüft und trägt unser offizielles Prüfsiegel für geprüfte sprachliche Qualität:

verifizierter Eintrag (SM, 02/2023