Rucksack
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Rucksack
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Ruck | sack, Plural: Ruck | sä | cke
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Rucksack"?
- [1] sackartige, beutelartige, verschnürbare oder verschließbare, aus Stoff, Leder oder Kunstleder gefertigte Tragetasche, die auf dem Rücken getragen werden kann und die zu diesem Zwecke mit Tragriemen versehen ist
Wortherkunft
- in Alpenmundarten seit Mitte des 16. Jahrhunderts belegt (zum Beispiel schweizerisch ruggsack), in die deutsche Standardsprache seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts übernommen(1)
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "Rücken".
Lehnwort
Rucksack ist ein Germanismus, der im Französischen "(le) rucksac", im Rumänischen "rucsac", im Tschechischen "ruksak" und im Englischen "rucksack" heißt.Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Rucksack" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Rucksack" umfasst 8 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "Rucksack" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Rucksack" belegt Position 5417 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Rucksack |
---|---|
Nominativ Plural | die Rucksäcke |
Genitiv Singular | des Rucksackes |
Genitiv Singular | des Rucksacks |
Genitiv Plural | der Rucksäcke |
Dativ Singular | dem Rucksack |
Dativ Singular | dem Rucksacke |
Dativ Plural | den Rucksäcken |
Akkusativ Singular | den Rucksack |
Akkusativ Plural | die Rucksäcke |
Beispiele
Beispielsätze
- In deinem Rucksack ist Wasser ausgelaufen.
- In meinem Rucksack ist eine Teekanne ausgelaufen.
- In ihrem Rucksack transportiert sie wichtige Unterlagen, die nicht nass werden dürfen.
- Die Schulkinder schleppen sich mit viel zu schweren Rucksäcken ab.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʁʊkˌzak
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Rucksack" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- rucksack
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für RucksackWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Rucksack" am Anfang
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Rucksack" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Rucksack" sind noch keine Kommentare vorhanden.