Richter
• Weitere Lemmata: 1. Richter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Richter
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Rich | ter, Plural: Rich | ter
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Richter"?
- [1] Recht: männliche Person, welche die Rechtsprechung ausübt oder bei Gericht Recht spricht; Anwendung von Rechtsgrundsätzen mit verbindliche Entscheidungen oder Urteilen
- [2] Buch des Alten Testaments
Abkürzungen
Wortherkunft
- von mittelhochdeutsch rihter → gmh/rihtære → gmh und althochdeutsch rihtāri → gmh, belegt seit dem 8. Jahrhundert(1)(2)
- Duden online "Richter"
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Richter", Seite 764.
Sprache
Sprachgebrauch
- Recht
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Richter" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Richter" umfasst 7 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "Richter" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Richter" belegt Position 1039 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Richter |
---|---|
Nominativ Plural | die Richter |
Genitiv Singular | des Richters |
Genitiv Plural | der Richter |
Dativ Singular | dem Richter |
Dativ Plural | den Richtern |
Akkusativ Singular | den Richter |
Akkusativ Plural | die Richter |
Beispiele
Beispielsätze
- Und will endlich ein Richter oder ein andrer Beamte von den Wenigen, welchen das Recht und das gemeine Wohl lieber ist, als ihr Bauch und der Mammon, ein Volksrat und kein Volksschinder sein, so wird er von den obersten Räten des Fürsten selber geschunden. (Nach: Georg Büchner, Der Hessische Landbote, z.n. Projekt Gutenberg)
- Der gute Richter zog den Prozeß im größten Maßstab auf, und vier Tage gelang es ihm, in der denkbar wirkungsvollsten Weise die Einheit von Szene und Tribunal herzustellen. (Erich Mühsam, Unpolitische Erinnerungen, Der gute Richter, z.n. Projekt Gutenberg)
Gendersprache
Weibliche Wortform
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʁɪçtɐ
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Richter"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Richter" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für RichterWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Richter" am Anfang
- Richteranklage
- Richterin
- richterlich
- Richterpult
- Richterrobe
- Richterschelte
- Richterspruch
- Richterstab
- Richtertisch
"Richter" mittig
- Berichterstatter
- Berichterstatterin
- Berichterstattung
- Bildberichterstatter
- Bildberichterstattung
- Erstberichterstatter
- Erstberichterstatterin
- Hofberichterstattung
- höchstrichterlich
- Kriegsberichterstatter
- Kriegsberichterstatterin
"Richter" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Violetter Lacktrichterling
- Nebelgrauer Trichterling
- Nebelgrauer Röteltrichterling
- Fuchsiger Rötertrichterling
- Fuchsroter Trichterling
- wo kein Kläger, da kein Richter
- vor seinen Richter treten
- Land der Richter und Henker
- ungesteuerter Gleichrichter
- richterliche Gewalt
- durch den Richter
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Ein Richter soll zwei gleiche Ohren haben.
- In eigener Sache kann niemand Richter sein.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Es muß Übertretungen geben, weil Richter da sind, und um Übertretungen zu schaffen, müssen wir Gesetze haben.
Peter Hille (1854 - 1904)
- Richter ist, wer sieht, was recht.
Euripides (480 - 407 v. Chr.)
- Zum Richter gehen heißt aber soviel, als zur Gerechtigkeit gehen, da der Richter gleichsam die lebendige Gerechtigkeit sein soll.
Aristoteles (384 - 322 v. Chr.)
- Wer von uns kann doch sein Dasein verantworten! Es ist alles dunkel und schief, wenn man es vor den Richter stellt – und es ist alles klar und gerade vor der Liebe.
Georg Stammler (1872 - 1948)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Richter" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Richter" sind noch keine Kommentare vorhanden.