Buch verifizierter Eintrag (SM, 07/2023) 1 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Buch"? Wortkarte Wortkarte für "Buch" [1] fest gebundenes Schriftwerk [2] literarische Publikation in Buchform [3] Gliederungseinheit eines literarischen Werkes, auch bei umfangreichen Gesetzbüchern (zum Beispiel im Bürgerlichen Gesetzbuch) [4] Text für ein Theaterstück, einen Film [5] Zusammenstellung von Einnahmen und Ausgaben, Beständen und dergleichen [6] Wettliste bei Pferderennen [7] Zählmaß für Papier [8] Zählmaß für Blattgold [9] Teil einer Zeitung Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise von mittelhochdeutsch buoch → gmh, althochdeutsch buoh → goh (Holzschreibtafel aus) Buche, germanisch *bok-o → gem. Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.(1) Ursprünglich bezeichnete das Wort "Buch" zusammengeheftete Schreibtafeln aus "Buchen"holz.(2) Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Buch", Seite 156Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949 , Band 1, Spalte 529, Artikel "Buch" Gefällt dir der Begriff? 1 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Buch Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 1 Silbentrennung: "Buch" ist nicht trennbar, Plural: Bü | cher Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): buːx Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Buch"? Besuch Eunuch Fluch Geruch Gesuch Luch Nasenblasversuch Ruch Tuch Versuch Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Neutrum (sächlich, Artikel: das) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Buch": Nominativ Singular das Buch Nominativ Plural die Bücher Genitiv Singular des Buchs Genitiv Singular des Buches Genitiv Plural der Bücher Dativ Singular dem Buch Dativ Singular dem Buche Dativ Plural den Büchern Akkusativ Singular das Buch Akkusativ Plural die Bücher Sprache Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Medien Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Buch" gehört zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Buch" umfasst 4 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? H 1-mal → 5,11% (mäßig häufig) U 1-mal → 4,03% (gelegentlich) C 1-mal → 3,42% (gelegentlich) B 1-mal → 1,74% (selten) Konsonanten und Vokale "Buch" enthält einen Vokal und 3 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Buch" wird oft im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Buch" belegt Position 306 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Bücher staubt man am besten mit einem speziellen Besen ab, der aus sehr feinem Ziegenhaar besteht. In einer Bibliothek werden Bücher gesammelt und den Benutzern zur Verfügung gestellt. Ein Buch zu schreiben dauert oft mehrere Jahre. Das Alte Testament enthält unter anderem fünf Bücher Moses. Da ihr das Buch nicht gefiel, war sie nicht bereit, an dem Film mitzuwirken. Wenn man seine Kosten kontrollieren will, sollte man über die Ausgaben genau Buch führen. [6–9] Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Buch" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Aktenbündel Auflage Ausgabe Belletristik Bibeldruckpapier Bibeldünndruckpapier Bibelpapier Bibliothek Bildertitel Bucheignerzeichen Buchmarke Buchtitelinterpunktionszeichen Buchtitelzeichen Bücherei Bücherzeichen Corrigenda Druckfehler Dünndruckpapier Edition Errata Erratum etwas zu lesen etwas zum Lesen Exlibris Faszikel Finis Frontispiz Handbuch Heft Kompendium Korrigenda Kurzlehrbuch Leerseite Lektüre Lesematerial Lesestoff literarisches Werk Loseblattsammlung Loseblattwerk Nachschlagewerk Paginierung Schlussvermerk schriftstellerisches Werk Schriftwerk schöne Literatur schöngeistige Literatur Seitenzählung Text Titelei Titel Unterhaltungsliteratur Vakatseite Werkbezeichnung Werkname Werktitel Antonyme Was ist ein Antonym? Gegenteil von "Buch": CD Film Heft Loseblattsammlung Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Buch": Anweisung Informationsträger Kommunikationsträger Liste literarisches Werk Massenmedium Maß Medium Mittel Mittler schriftstellerisches Werk Schriftwerk Text Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Buch": ABC-Buch Abenteuerbuch Adressbuch Allbuch Anfängerlesebuch Anstandsbuch Antidotarium Arzneibuch Audiobook Audiobuch Bankbuch Bergamtsbuch Bergbuch Bestimmungsbuch Besucherbuch Beutelbuch Bibel Bilderbuch Bordbuch Brevier Brotbuch Buchclubausgabe Buch der Bücher Buch mit festem Einband Buch zum Film Buntbuch Chemiebuch Daumenregister Deckenband Deutschbuch dickes Buch Digitalbuch Drehbuch E-Buch Einzeldarstellung Enchiridion Erbauungsbuch Fachbuch Fahrtenbuch Faltbuch Farbbuch Festeinband Fibel Flugbuch Foliant Formularbuch Fraischbuch Fraißbuch Fremdenbuch Gebetbuch gebundene Ausgabe gebundenes Buch Gesangbuch Geschichtsbuch Gesetzbuch Gipfelbuch Glaubensbuch Grifflochregister Griffregister Grimoire Grundbuch Gästebuch Handbuch Hardcover Hauptbuch Hausbuch Haushaltsbuch heiliges Buch des Islam Heilige Schrift Horarium Hörbuchausgabe Hörbuchfassung Hörbuch Imprint-Auflage Imprint-Ausgabe Jahrbuch Jugendbuch Kassenbuch Kettenbuch Kinderbilderbuch Kinderbuch Kinderfibel Kirchenbuch Klassenbuch Kleinformat Klopper Kochbuch Kondolenzbuch Kopulationsbuch Koran Kriegsbuch Kultbuch Kunstbuch Kursbuch Laborbuch Laborjournal Landnahmebuch Lebensbuch Lehrbuch Lesebuch Leselernbuch Liber Medicinalis Liederbuch Logbuch Malbuch Mathematikbuch Memorbuch Monumentalwerk Musikbuch Märchenbuch Nebenbuch Non-Fiction Notenbuch Notizbuch Paperbackausgabe Paperback Pappband Pharmakopöe Physikbuch Ratgeberbuch Ratgeber Realienbuch Rechtsbuch Referenz Regelbuch Reimbuch Reisebuch Rezeptarium Rezeptar Ringbuch Sachbuch Scheckbuch Schinken schlaues Buch Schulbuch Schwankbuch Schwarte Schwarzbuch Skizzenbuch Softcover Soldbuch Sonderausgabe Sparbuch Spielebuch Sprachbuch Stammbuch Standardliteratur Standardwerk Stockbuch Strafgesetzbuch Studienbuch Stundenbuch Sudelbuch Tagebuch Tapetenbuch Taschenbuchausgabe Taschenbuch Telefonbuch Textbuch Traumbuch Vademecum Vademekum Volksbuch Vornamenbuch Weißbuch Witzbuch Wort Gottes Wälzer Wörterbuch Zauberbuch Zeichenbuch Zoobuch Zuchtbuch Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Buch": zeige alle ❯ Synonyme für Buch Rhetorische Stilmittel Diminutiv Was ist ein Diminutiv? Verkleinerungsform von "Buch": Büchlein Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Buch": 10 Die Berechnung basiert auf:∑ aus B(3), U(1), C(4), H(2)Insgesamt ergibt das 10 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Isogramme Was ist ein Isogramm? "Buch" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortprofile Wortkarte Was ist eine Wortkarte? Wortgruppen Phrasenbildungen zu Buche schlagen etymologisches Wörterbuch rückläufiges Wörterbuch onomasiologisches Wörterbuch semasiologisches Wörterbuch phonologisches Wörterbuch sich auf seine vier Buchstaben setzen Märkisch Buchholz Buch der Bücher für jemanden ein Buch mit sieben Siegeln sein jemandem ein Buch mit sieben Siegeln sein Wortlisten "Buch" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Grundwortschatz Nomen mit B Synonyme mit B Wörter mit 4 Buchstaben Wörter mit B am Anfang Wörter mit BUCH am Anfang Wörter mit BUCH am Ende Wörter mit CH am Ende Wörter mit H am Ende zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Mal sehen, was uns im neuen Jahr erwartet, es ist doch gerade erst gestartet! Ein Buch mit 365 leeren Seiten, so mögen wir das Leben voll Tatendrang mit neuen Ideen beschreiten. zeige alle ❯ Grüße Redewendungen für jemanden ein Buch mit sieben Siegeln sein jemandem ein Buch mit sieben Siegeln sein zeige alle ❯ Redewendungen Zitate Es ist wunderlich zu sehen wenn die Reisenden, besonders die Engländer, über das unaufhörliche Betrachten und Durchblättern der Karten, Kupferstiche und Panoramen vom Rhein die Landschaft selbst übersehen. Bei der Schnelligkeit der Dampfschiffe verliert man die Orte und Punkte aus dem Gesichte, ehe man aus dem Buch ersehen, wie sie heißen, wie es einem Engländer mit Bacharach erging, der, bis er den Namen des Orts im Buche gefunden, ihn schon hinter sich hatte und den nachliegenden Ort für Bacharach hielt. Es ist, als verstünden sie das Original, die Natur nicht, und müßten sich darum der Übersetzungen bedienen. Ludwig Börne (1786 - 1837) Zimmermanns Fragmente über Friedrich II. enthalten manches gute Korn, allein das Buch muß erst gedroschen, dann gesichtet und geworfelt werden, oder eigentlich der Verfasser erst gedroschen und das Buch gesichtet und geworfelt werden. Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799) Jeder Mensch muß etwas haben, worin er glauben darf, sich hervorzutun, ich halte mich für eine Leserin von Gottes Gnaden. Soviel Freude kann nur sehr Wenigen ein Brief oder ein Buch machen – davon bin ich überzeugt. Marie von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 1 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Buch" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Buch" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Buch" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!