Text
• Kategorie: Latinismen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Text
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Text, Plural: Tex | te
Häufige Rechtschreibfehler
- Tekst
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Text"?
- [1] Linguistik: mündliche oder schriftliche Folge von Sätzen, die miteinander syntaktisch und semantisch verbunden sind (Kohärenz, Kohäsion), eine abgeschlossene Einheit bilden (Kompletion) und eine bestimmte kommunikative Funktion (Textfunktion) erfüllen
- [2] Sprachinformation (zum Beispiel in einem Buch, Lied oder Film)
Abkürzungen
- Txt.
Wortherkunft & Verweise
- lateinisch textus für "Inhalt" oder "Gewebe der Rede", "Text";(1) Das Wort ist seit dem 14. Jahrhundert belegt.(2)
- Duden online "Text (Äußerung, Schrift)"
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Text".
Lehnwort
"Text" ist ein Latinismus.Sprache
Sprachgebrauch
- Linguistik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Text" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Text" umfasst 4 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Text"enthält einen Vokal und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Text" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Text" belegt Position 741 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Text |
---|---|
Nominativ Plural | die Texte |
Genitiv Singular | des Textes |
Genitiv Singular | des Texts |
Genitiv Plural | der Texte |
Dativ Singular | dem Text |
Dativ Singular | dem Texte |
Dativ Plural | den Texten |
Akkusativ Singular | den Text |
Akkusativ Plural | die Texte |
Beispiele
Beispielsätze
- Die Sätze dieses Textes bilden eine sprachliche Einheit. In Grenzfällen kann man auch von Ein-Wort-Texten sprechen, etwa bei Ausrufen.
- Der Schauspieler musste lachen und konnte sich nicht mehr auf seinen Text konzentrieren.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): tɛkst
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Text"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Text" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- text
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für TextWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Text" am Anfang
- Textabschnitt
- Textanalyse
- Textaufgabe
- Textausgabe
- Textbaustein
- Textblase
- Textblock
- Textbotschaft
- Textbox
- Textbuch
- Textdatei
"Text" mittig
- Alttextilien
- Fließtextanzeige
- Gebrauchttextilien
- Geheimtextilie
- Heimtextilien
- Intertextualität
- kontextabhängig
- Kontextabhängigkeit
- kontextfrei
- kontextsensitiv
- Kontextsensitivität
"Text" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- durch den Text rasen
- Klartext reden
- den Text betreffend
- hinsichtlich des Textes
- Text zur wörtlichen Niederschrift ansagen
- textlich erfassen
- im Klartext
- textilfreies Baden
- textilfreies Schwimmen
- textilfreier Strand
- im weiteren Verlauf des Textes
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Man müsse sich von solchen Grundmaximen ganz durchdringen lassen, überhaupt eines Lehrers Ansichten so in Fleisch und Blut aufnehmen, daß man seine Worte nicht zu wiederholen brauche, ja sie ganz vergessen könne und doch immer den rechten Begriff wieder zu construiren, den richtigen Text durch eine entsprechende Maxime zu finiren vermöge.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Text" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Text" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.391
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.405
- Nomen 110.908
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.