Sprache
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Sprache
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Spra | che, Plural: Spra | chen
Häufige Rechtschreibfehler
- Schprache
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Sprache"?
- [1] kein Plural: das Vermögen, die allgemeine Fähigkeit zu sprechen, sich zu verständigen; der Informationsträger mündlicher oder schriftlicher Kommunikation (= langage, Sprachvermögen/Sprachfähigkeit)
- [2] ein System von Einheiten und Regeln, das den Mitgliedern einer Sprachgemeinschaft als Mittel der Verständigung dient (= Langue, Einzelsprache)
- [3] eine Varietät von [2], fachlich, regional, sozial, … bedingt
- [4] Art der Sprachverwendung: Rede (= parole), Sprechweise, Schreibweise, Stil
- [5] Informatik, kurz für Programmiersprache: Zeichen und Regeln, um Software zu schreiben
- [6] Linguistik, Mathematik, kurz für formale Sprache: Sprache definiert als (un)endliche Möglichkeiten der Verknüpfung einer endlichen Anzahl Zeichen (im Alphabet)
- [7] Art der Aussprache, der Artikulation
- [8] übertragen: Ausdrucksform nichtsprachlicher Art
- [9] Ausdrucksform von Tieren
Abkürzungen
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch "sprāche" "Sprache", althochdeutsch "sprāhha", westgermanisch *sprækō "Sprache", belegt seit dem 8. Jahrhundert(1)
- Elmar Seebold (Bearbeiter): Kluge. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. de Gruyter, Berlin u. a. 2002, ISBN 3-11-017472-3, Seite 869 , Stichwort: Sprache
Sprache
Sprachgebrauch
- Linguistik
- Computer
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Sprache" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Sprache" umfasst 7 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Sprache"enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Sprache" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Sprache" belegt Position 966 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Sprache |
---|---|
Nominativ Plural | die Sprachen |
Genitiv Singular | der Sprache |
Genitiv Plural | der Sprachen |
Dativ Singular | der Sprache |
Dativ Plural | den Sprachen |
Akkusativ Singular | die Sprache |
Akkusativ Plural | die Sprachen |
Beispiele
Beispielsätze
- Sie spricht vier Sprachen.
- In Deutschland werden laut etnologue.com 27 Sprachen gesprochen, hinzu kommen die Sprachen von Zuwanderern.
- Ihm ist die Sprache durch den Schlaganfall abhandengekommen.
- Ich spreche mehrere Sprachen.
- Die verschiedenen sozialen Gruppen oder Schichten haben ihre jeweils eigene Sprache.
- Die Sprache in diesem Buch ist mir zu deftig.
- Pascal ist eine von N. Wirth entwickelte Sprache.
- Die Sprache der korrekt geschachtelten Klammergebirge wird von keiner Typ-3-Grammatik erzeugt; sie ist kontextfrei und nicht regulär.
- Die Sprache der Architektur ändert sich von Epoche zu Epoche.
- "Die Sprache der Bienen ist dank der Untersuchungen des deutschen Forschers Karl von Frisch und seiner Mitarbeiter weitgehend entschlüsselt worden."
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʃpʁaːxə
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Sprache"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Sprache" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für SpracheRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Isogramme (Wortspiel)
"Sprache" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Sprache" am Anfang
- Sprachebene
- spracheigen
- Spracheigenheit
- Spracheinstellung
- Sprachelement
- Sprachencharta
- Sprachencode
- Sprachenfrage
- Sprachengesetz
- Sprachengewirr
- Sprachenkenntnis
"Sprache" mittig
- Ausspracheangabe
- Aussprachenormierung
- Ausspracheproblem
- Aussprachevariante
- Aussprachewörterbuch
- Einsprachenprinzip
- Erstspracherwerb
- Fremdsprachenkenntnis
- Fremdsprachenkenntnisse
- Fremdsprachenunterricht
- Mehrsprachenlexikon
"Sprache" am Ende
- Sakralsprache
- Satemsprache
- Schnittstellenbeschreibungssprache
- Schnittstellendefinitionssprache
- Schreibsprache
- Schriftsprache
- Schulsprache
- Schülersprache
- Scriptsprache
- Seemannssprache
- Sexualsprache
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- mit der Sprache herausrücken
- natürliche Sprache
- plurizentrische Sprache
- skandinavische Sprache
- agglutinierende Sprache
- isolierende Sprache
- flektierende Sprache
- fusionierende Sprache
- formale Sprache
- jemandem bleibt die Sprache weg
- jemandem verschlägt es die Sprache
Kategorien
- Wörter mit S
- Wörter mit ch
- Wörter mit sp
- Wörter mit 7 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit S
- Synonyme mit S
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- die Sprache auf etwas bringen
- heraus mit der Sprache
- jemandem die Sprache rauben
- jemandem verschlägt es die Sprache
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Das Wunderbarste ist dabei, daß das Beste unserer Überzeugungen nicht in Worte zu fassen ist. Die Sprache ist nicht auf alles eingerichtet und wir wissen oft nicht recht, ob wir endlich sehen, denken, erinnern, phantasieren oder glauben.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
- Eine fremde Sprache lernen und gut sprechen, gibt der Seele eine innere Toleranz, man erkennt, daß alles innerste Leben sich auch noch anders fassen und darstellen lasse, man lernt, fremdes Leben achten.
Berthold Auerbach (1812 - 1882)
- Die Sprache des Herzens kann nur das Herz treffen.
Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Sprache" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Sprache" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.390
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.906
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren