sozial
• Kategorie: Gallizismen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- sozial
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: so | zi | al, Komparativ so | zi | a | ler, Superlativ am so | zi | als | ten
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "sozial"?
- [1] die Gesellschaft betreffend, menschliches Miteinander betreffend
- [2] hilfsbereit, mitmenschlich denkend
Abkürzungen
Wortherkunft & Verweise
- im 18. Jahrhundert von französisch social entlehnt, das auf lateinisch sociālis , eine Ableitung zu socius "teilnehmend, in Verbindung stehend, zugesellt", zurückgeht(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "sozial", Seite 859.
Lehnwort
"sozial" ist ein Gallizismus.Sprache
Sprachgebrauch
- Wirtschaft
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"sozial" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"sozial" umfasst 6 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"sozial"enthält 3 Vokale und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "sozial" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "sozial" belegt Position 564 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Komparation
Positiv | sozial |
---|---|
Komparativ | sozialer |
Superlativ | am sozialsten |
Beispiele
Beispielsätze
- Der Stadtteil ist ein sozialer Brennpunkt, es existieren dort gesellschaftliche Probleme.
- Bei der Stadtplanung sind soziale Belange zu berücksichtigen.
- Krankheit, Pflegebedürftigkeit und Alter sind soziale Risiken, die von der Sozialversicherung abgedeckt sind/werden (Versicherungsfälle der Sozialversicherung).
- Sie ist sehr sozial (hilfsbereit).
- Seine Art und Weise ist nicht sehr sozial!
- Die Altenpflegerin übt einen sozialen Beruf aus.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): zoˈt͡si̯aːl
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "sozial"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "sozial" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- social
Antonyme
Paronyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für sozialRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"sozial" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"sozial" am Anfang
- Sozialabbau
- Sozialamt
- Sozialarbeit
- Sozialarbeiter
- Sozialarbeiterin
- Sozialausgabe
- Sozialausschuss
- Sozialbestattung
- Sozialbetreuer
- Sozialblase
- Sozialdarwinismus
"sozial" mittig
- Asozialendompteur
- Bruttosozialprodukt
- Frühsozialismus
- Genitalsozialismus
- Mehrheitssozialdemokrat
- Nationalasozialismus
- Nationalsozialismus
- Nationalsozialistin
- nationalsozialistisch
- Nettosozialprodukt
- Ökosozialprodukt
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Demokratische Sozialistische Republik Sri Lanka
- Sozialistische Libysch-Arabische Volks-Dschamahirija
- Sozialistische Republik Vietnam
- Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
- Nationalsozialistischer Untergrund
- Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
- Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
- Sozialistische Internationale
- sozialverträgliches Frühableben
- Soziale Arbeit
- soziales Netzwerk
Kategorien
- Wörter mit S
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Adjektive
- Adjektive mit S
- Synonyme mit S
- Gallizismen
- Wirtschaft
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Sozial wird der Mensch, weil er sich selbst im andern sucht.
Karl Kraus (1874 - 1936)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "sozial" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "sozial" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.410
- Nomen 110.964
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für eure Freunde und Verwandten gefällig? Nutzt unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren