Gesellschaft
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Gesellschaft
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Ge | sell | schaft, Plural: Ge | sell | schaf | ten
Häufige Rechtschreibfehler
- Geselschaft
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Gesellschaft"?
- [1] Soziologie: größere Gruppe organisiert zusammenlebender Menschen
- [2] Rechtswesen: Gesellschaft für etwas: Verbindung von Personen zu einem gemeinsamen Zweck
- [3] Gruppe von Personen, Personenkreis, Milieu
- [4] festliche Veranstaltung
Abkürzungen
Wortherkunft & Verweise
Sprache
Sprachgebrauch
- Soziologie
- Wirtschaft
- Recht
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Gesellschaft" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Gesellschaft" umfasst 12 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Gesellschaft"enthält 3 Vokale und 9 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Gesellschaft" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Gesellschaft" belegt Position 568 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Gesellschaft |
---|---|
Nominativ Plural | die Gesellschaften |
Genitiv Singular | der Gesellschaft |
Genitiv Plural | der Gesellschaften |
Dativ Singular | der Gesellschaft |
Dativ Plural | den Gesellschaften |
Akkusativ Singular | die Gesellschaft |
Akkusativ Plural | die Gesellschaften |
Beispiele
Beispielsätze
- eine fröhliche / muntere / angeheiterte Gesellschaft
- Die Integration von Ausländern in die Gesellschaft muss verbessert werden.
- Diese Gesellschaft ist nicht mehr solvent.
- Die Gesellschaft für deutsche Sprache ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die deutsche Sprache zu pflegen und zu erforschen.
- In der Öffentlichkeit und in Gesellschaft sollten Sie Ihr Jackett stets anbehalten.
- "Oder besser noch, wir geben eine Gesellschaft, eine große Gesellschaft Dir zu Ehren." Sie klatschte in die Hände vor Vergnügen und wartete offenbar auf einen ähnlichen Ausbruch des Entzückens bei ihm.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɡəˈzɛlʃaft
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Gesellschaft" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für GesellschaftWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Gesellschaft" am Anfang
- Gesellschafter
- Gesellschafterin
- gesellschaftlich
- Gesellschaftsanzug
- Gesellschaftsclub
- Gesellschaftsdame
- Gesellschaftseigentum
- Gesellschaftsethik
- Gesellschaftsfinger
- Gesellschaftsform
- Gesellschaftsformation
"Gesellschaft" mittig
"Gesellschaft" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- bessere Gesellschaft
- Stützen der Gesellschaft
- kleiner Gesellschaftsanzug des Tages
- in der Mitte der Gesellschaft angekommen
- Protest aus der Mitte der Gesellschaft
- Widerstand aus der Mitte der Gesellschaft
- ehrenwerte Gesellschaft
- Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft
- Deutsche Edison-Gesellschaft
- Deutsche Gesellschaft für Ton und Film
- Internationale Büro-Maschinen Gesellschaft mbH
Kategorien
- Wörter mit schaft am Ende
- Wörter mit G
- Wörter mit sch
- Wörter mit ch
- Substantiv
- Nomen mit G
- Synonyme mit G
- Wirtschaft
- Recht
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Drei Jahrzehnte hast du schon hinter dir,
zum 30. Geburtstag gratulieren wir.
40, 60, 80, 100 sollst du werden
und uns noch lange eine gute Gesellschaft sein hier auf Erden. - zeige alle ❯ Grüße
Zitate
- In Europa sind wir gewohnt, die Unruhe des Geistes und die maßlose Gier nach Reichtum als große soziale Gefahr anzusehen. Doch diese Dinge verbürgen Amerika eine lange und friedliche Zukunft. Glückliches Land, wo der Gesellschaft die Laster der Menschen fast ebenso nutzen wie seine Tugenden.
Alexis de Tocqueville (1805 - 1859)
- Vorschlag zu einer Gesellschaft zu Beförderung des Romanschreibens, schickt Leute aus die Charaktere sammeln sollen, sie schicken Redensarten ein, Charaktere, Flüche.
Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)
- Was also einer ist, das hat die Gesellschaft aus ihm gemacht.
August Bebel (1840 - 1913)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Gesellschaft" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Gesellschaft" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.776
- Soziolekt 6.395
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.408
- Nomen 110.917
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren