Institut verifizierter Eintrag (SM, 05/2023) Kategorie: Fremdwörter, Latinismen 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Institut"? Wortkarte Wortkarte für "Institut" [1] Einrichtung mit eigener Verfassung (Konstitution), meistens eine Anstalt, die wissenschaftlichen Arbeiten, der Forschung, der Erziehung oder Ähnlichem dient [2] umgangssprachlich: Gebäude, in dem sich [1] befindet [3] Recht: durch rechtliche Bestimmungen geschaffenes Rechtsgebilde Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise von lateinisch institutum "Einrichtung, Sitte, Brauch; Unternehmen, Vorhaben", abgeleitet von instituere "aufstellen, unternehmen, einrichten, einsetzen, errichten, ordnen"(1) Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 584f, Eintrag "Institut". Lehnwort Was ist ein Lehnwort? "Institut" ist ein Latinismus. Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Institut Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 4 Silbentrennung: In | s | ti | tut, Plural: In | s | ti | tu | te Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɪnstiˈtuːt Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Institut"? Akut Anakoluth Attribut Azimut Beirut Blut Brut Disput Flut Food Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Neutrum (sächlich, Artikel: das) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Institut": Nominativ Singular das Institut Nominativ Plural die Institute Genitiv Singular des Institutes Genitiv Singular des Instituts Genitiv Plural der Institute Dativ Singular dem Institut Dativ Singular dem Institute Dativ Plural den Instituten Akkusativ Singular das Institut Akkusativ Plural die Institute Sprache Sprachgebrauch Was bedeutet Sprachgebrauch? umgangssprachlich Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Architektur Recht Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Institut" gehört zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Institut" umfasst 8 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? N 1-mal → 10,04% (häufig) I 2-mal → 7,66% (mäßig häufig) S 1-mal → 6,72% (mäßig häufig) T 3-mal → 6,03% (mäßig häufig) U 1-mal → 4,03% (gelegentlich) Konsonanten und Vokale "Institut" enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Institut" wird oft im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Institut" belegt Position 1364 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze In einigen Bundesländern Deutschlands ist die Bezeichnung Institut ausdrücklich einem öffentlichen Rechtsträger vorbehalten. Im Institut für Völkerrecht finden auch Staatsprüfungen statt. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Institut" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Institut": Bündelung Clusterung Gebäude Gruppierung Organisationseinheit Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Institut": Abgeordnetenhaus Abgeordnetenkammer Abtei Adoption AdöR Afrikanisch-Madegassische Union Afro-Madegassische Union Akademie Aktienbörse Ambulanz Amtsstelle Amt Andengemeinschaft Andengruppe Andenpakt Anstalt des öffentlichen Rechts Arbeitnehmerlobby Arbeitnehmerorganisation Arbeitnehmervertreter Arbeitnehmervertretung Armee Armenhaus Asyl Atlantische Allianz Atlantisches Bündnis AöR Bankhaus Bank Barras Behörde Besitz Besserungsanstalt Bestattungsinstitut Betrieb Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen Bildungsanstalt Bildungseinrichtung Bildungsinstitution Bildungsstätte Bildungszentrum Brandbekämpfer Braunhemden Bruderschaft Bullen Bullerei Bundesrat Bundestag Börse Büro des Hochkommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte CCC Chaos Computer Club Charité Club der reichen Länder Club Das Auge des Gesetzes Deutsches Jugendherbergswerk Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Dienststelle DJH DLR EAG ECMA Effektenbörse EFTA EG Ehescheidung Ehe Eigentum Entschädigungskommission der Vereinten Nationen Erbschaft Ergänzungsschule Ersitzung Erziehungsanstalt Erziehungseinrichtung ESA ESO EURATOM European Space Agency Europäische Atomgemeinschaft Europäische Freihandelsgemeinschaft Europäische Gemeinschaft Europäische Organisation für astronomische Forschung in der südlichen Hemisphäre Europäischer Hilfsrat Europäisches Innovations- und Technologieinstitut Europäisches Institut für Innovation und Technologie Europäisches Währungsinstitut Europäische Südsternwarte Europäische Vereinigung der Computerhersteller Europäische Weltraumbehörde Europäische Weltraumorganisation EWI Existenzgründerzentrum FAO FDGB FDJ Fernsehkanal Fernsehprogramm Fernsehsender Festlandsockelkommission Feuerwehr Finanzamt Finanzinstitution Finanzinstitut Firma Fiskus Forschungsanstalt Forschungseinrichtung Forschungsinstitut Forschungsstätte Forschungszentrum Fraternität Freie Deutsche Jugend Freier Deutscher Gewerkschaftsbund Freund und Helfer Frontbann GCC Geheimbund Geheimdienst Geheime Staatspolizei Geheimgesellschaft Geldhaus Geldinstitut Gemeinde Gemeinschaft Genesungsheim Genossenschaft Geschäftsbank Gesellschaft Gestapo Gewerkschaft Gilde Golf-Kooperationsrat Große Kammer Gruppe Gründerzentrum Haus Heilanstalt heilige Hallen der Demokratie Heilstätte Herren in Grün Herzkammer der Demokratie Hospital Hygieneinstitut IATA IEA Immunität Innovationszentrum Innung Interessengemeinschaft Interessengruppe Interessenorganisation Interessensgruppe Interessensvertretung Interessenverband Interessenvertretung International Air Transportation Association Internationale Energieagentur Internationale Lufttransportgemeinschaft Internationaler Luftverkehrsverband Internationales Rotes Kreuz Internationales Zentrum für Berufsbildung International Red Cross IRC IRK juristische Person Kammer Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen Kirchengemeinde Kirchensteuer Kirche Kirchgemeinde Kleine Kammer Klinikum Klinik Kloster Klub Kommission zur Begrenzung des Festlandsockels Konglomerat Kongregation Konvent Kooperationsrat der Arabischen Staaten des Golfes Kooperative Korporation Korrektionsanstalt Krankenanstalt Krankenhaus Kreditanstalt Kreditinstitut Kulturinstitut Körperschaft Laden Landtag Lazarett Lehranstalt Leprakolonie Leprosenhaus Leprosorium Lernanstalt Lobby Länderkammer Ländervertretung Militär Ministerium Mischkombinat Mischkonzern Multikonzern Nachrichtendienst NASA National Aeronautics and Space Administration Nationale Luft- und Raumfahrtbehörde Nationalrat Nationalversammlung NATO NGO Nichtigkeit Nichtregierungsorganisation nichtstaatliche Organisation Nordatlantikpakt-Organisation Nordatlantikpakt North Atlantic Treaty Organization Notarzt Nothilfe Notwehr OAS Obdachlosenheim Obdachlosenunterkunft Oberster Islamischer Gerichtsrat OECD OHCHR OPEC Oppression Ordensgemeinschaft Orden Ordnungshüter Organisation amerikanischer Staaten Organisation des Nordatlantikvertrags Organisation Erdöl exportierender Länder Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit Organization For Economic Cooperation And Development Organization of the Petroleum Exporting Countries Parkett Parlament Partei Penne Pfarrei Pfarre Pfarrgemeinde Pflichtteil Polente politische Kraft politische Partei Polizei Polypen Posthilfstelle Posthülfstelle Pressure-Group Probstei Programm Propstei Präparandenanstalt Präparandenschule Präparandie Ptochodochium Raketentechnologie-Kontrollregime Rat für das Europäische Hilfswerk Rehabilitationszentrum religiöse Gemeinschaft Repression Rettungsdienst Sanatorium SA Schlapphüte Schulersatzprojekt schulersetzendes Projekt Schule Schulungszentrum Schutzstaffel Secret Service Senat Sender Servitut Siechenhaus Sodalität Sozietät Sparkasse Spezis Spital SS Staatengemeinschaft Staatsbürgerschaft Standesvertretung Stift Streitkräfte Streitmacht Studentenkorporation Studentenverbindung Studentenwerk Studierendenwerk Sturmabteilung Ständerat Stöckli Säuglingsheim Säuglingsklinik Taleban Taliban Technischer Überwachungsverein Technologiezentrum terroristische Organisation terroristische Vereinigung Terrororganisation Trachtengruppe Treuhandanstalt Treuhand Truppe Trägertechnologie-Kontrollregime TV-Sender TÜV UNCC UNESCO UNEVOC UNFPA UNHCR UNICEF Union islamischer Gerichte Union UNO-Hochkommissar für Flüchtlinge UNO-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft UNO Unterdrückung Unternehmen UN US-Raumfahrtbehörde Verband Verbindung Vereinte Nationen Verein Verfall Verjährung Vertretung der Gliedstaaten Volksvertretung Vormundschaft Wahlrecht Wehr Weinbauinstitut Weltgesundheitsorganisation Welthandelsorganisation Weltkinderhilfswerk Wertpapierbörse Westeuropäische Union WEU WHO World Health Organization World Trade Organization WTO Zentralinstitut Zunft zweite parlamentarische Kammer Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Institut": zeige alle ❯ Synonyme für Institut Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Institut": 8 Die Berechnung basiert auf:∑ aus 2 × I(1) = 2, N(1), S(1), 3 × T(1) = 3, U(1)Insgesamt ergibt das 8 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortprofile Wortkarte Was ist eine Wortkarte? Wortgruppen Phrasenbildungen Pax instituta demoskopisches Institut Deutsches Institut für Normung Europäisches Innovations- und Technologieinstitut Europäisches Institut für Innovation und Technologie Europäisches Währungsinstitut Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für soziale Entwicklung Institut der Vereinten Nationen für Abrüstungsforschung Internationales Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für Kriminalität und Rechtspflege Robert Koch-Institut Wortlisten "Institut" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Grundwortschatz Nomen mit i Synonyme mit I Wörter mit 8 Buchstaben Wörter mit i am Anfang Wörter mit IN am Anfang Wörter mit INSTITUT am Ende Wörter mit IT Wörter mit ST Wörter mit T am Ende Wörter mit TI Wörter mit TU Wörter mit UT am Ende zeige alle ❯ Wortlisten User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Institut" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Institut" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Institut" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!