Institut
• Kategorie: Latinismen, Fremdwörter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Institut
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 4
- Silbentrennung: In | s | ti | tut, Plural: In | s | ti | tu | te
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Institut"?
- [1] Einrichtung mit eigener Verfassung (Konstitution), meistens eine Anstalt, die wissenschaftlichen Arbeiten, der Forschung, der Erziehung oder Ähnlichem dient
- [2] umgangssprachlich: Gebäude, in dem sich [1] befindet
- [3] Recht: durch rechtliche Bestimmungen geschaffenes Rechtsgebilde
Wortherkunft
- von lateinisch institutum "Einrichtung, Sitte, Brauch; Unternehmen, Vorhaben", abgeleitet von instituere "aufstellen, unternehmen, einrichten, einsetzen, errichten, ordnen"(1)
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 584f, Eintrag "Institut".
Lehnwort
"Institut" ist ein Latinismus.Sprache
Sprachgebrauch
- Architektur
- umgangssprachlich
- Recht
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Institut" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Institut" umfasst 8 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "Institut" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Institut" belegt Position 1364 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | das Institut |
---|---|
Nominativ Plural | die Institute |
Genitiv Singular | des Institutes |
Genitiv Singular | des Instituts |
Genitiv Plural | der Institute |
Dativ Singular | dem Institut |
Dativ Singular | dem Institute |
Dativ Plural | den Instituten |
Akkusativ Singular | das Institut |
Akkusativ Plural | die Institute |
Beispiele
Beispielsätze
- In einigen Bundesländern Deutschlands ist die Bezeichnung Institut ausdrücklich einem öffentlichen Rechtsträger vorbehalten.
- Im Institut für Völkerrecht finden auch Staatsprüfungen statt.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɪnstiˈtuːt
Reimwörter
Was reimt sich auf "Institut"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Institut" eher als positiv oder negativ wahr?
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- institute
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für InstitutWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Institut" am Anfang
"Institut" mittig
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Pax instituta
- demoskopisches Institut
- Deutsches Institut für Normung
- Europäisches Innovations- und Technologieinstitut
- Europäisches Institut für Innovation und Technologie
- Europäisches Währungsinstitut
- Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für soziale Entwicklung
- Institut der Vereinten Nationen für Abrüstungsforschung
- Internationales Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für Kriminalität und Rechtspflege
- Robert Koch-Institut
Kategorien
- Wörter mit I
- Wörter mit st
- Wörter mit 8 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit I
- Synonyme mit I
- Latinismen
- Architektur
- Recht
- Fremdwörter
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Institut" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Institut" sind noch keine Kommentare vorhanden.