Akut
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Akut
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Akut, Plural: Aku | te
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Akut"?
- [1] Linguistik: Anzeige eines steigenden Akzents der betreffenden Silbe
- [2] Linguistik: Anzeige einer geschlossenen Aussprache des betreffenden Vokals
Wortherkunft
- von lateinisch (accentus ) acutus "scharf(e Betonung)",(1) zu acutus "scharf, spitz"(2)
- Duden online "Akut"
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 68.
Sprache
Sprachgebrauch
- Linguistik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Akut" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Akut" umfasst 4 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "Akut" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Akut" belegt Position 44423 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Akut |
---|---|
Nominativ Plural | die Akute |
Genitiv Singular | des Akuts |
Genitiv Singular | des Akutes |
Genitiv Plural | der Akute |
Dativ Singular | dem Akut |
Dativ Singular | dem Akute |
Dativ Plural | den Akuten |
Akkusativ Singular | den Akut |
Akkusativ Plural | die Akute |
Beispiele
Beispielsätze
- In diesen Sätzen soll der Akut die Topik der Aussage signalisieren.
- Der Akut in dem Wort "Café" zeigt an, dass das "e" geschlossen ausgesprochen wird, also wie z.B. in "Tee", und nicht offen wie das "e" in "Fell".
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): aˈkuːt
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Akut"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Akut" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Hyperonyme
Rhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Akut" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Akut" mittig
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- akute Rhinitis
- akute disseminierte Enzephalomyelitis
- akute demyelinisierende Enzephalomyelitis
- intrakutane Injektion
- akute stenosierende Laryngotracheitis
- Schweres Akutes Respiratorisches Syndrom
- akutes progressives Lungenversagen
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Akut" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Akut" sind noch keine Kommentare vorhanden.