Disput verifizierter Eintrag (SM, 01/2025) Kategorie: Fremdwörter, Gallizismen 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Disput"? Wortkarte Wortkarte für "Disput" [1] gehoben: Gespräch oder (seltener schriftlicher) Gedankenaustausch zwischen zwei oder mehr Personen, mit dem Ziel, die jeweilige Gegenseite von den eigenen Argumenten zu überzeugen Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise im 15. Jahrhundert von französisch dispute entlehnt, dem Substantiv zu disputer (Streitgespräche führen), das auf lateinisch disputare "wörtlich: auseinandersetzen" zurückgeht(1) Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Disput", Seite 205. Lehnwort Was ist ein Lehnwort? "Disput" ist ein Gallizismus. Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Disput Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: Dis | put, Plural: Dis | pu | te Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): dɪsˈpuːt Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Disput"? Akut Anakoluth Attribut Azimut Beirut Blut Brut Flut Food Glut Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Maskulinum (männlich, Artikel: der) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Disput": Nominativ Singular der Disput Nominativ Plural die Dispute Genitiv Singular des Disputes Genitiv Singular des Disputs Genitiv Plural der Dispute Dativ Singular dem Disput Dativ Singular dem Dispute Dativ Plural den Disputen Akkusativ Singular den Disput Akkusativ Plural die Dispute Sprache Sprachgebrauch Was bedeutet Sprachgebrauch? gehoben Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Disput" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Disput" umfasst 6 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? I 1-mal → 7,66% (mäßig häufig) S 1-mal → 6,72% (mäßig häufig) T 1-mal → 6,03% (mäßig häufig) D 1-mal → 4,81% (gelegentlich) U 1-mal → 4,03% (gelegentlich) P 1-mal → 0,72% (selten) Konsonanten und Vokale "Disput" enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Disput" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Disput" belegt Position 18103 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Der Baden-Badener Disput ist relativ populär. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Disput" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Antragsteller Aushandlung Aussprache Austausch brisantes Thema Clinch dazwischenquatschen dazwischenrufen Defendant Dialog Differenzen Diskussion Dissens dreinreden einwenden einwerfen entgegnen erbitterter Meinungsstreit erwidern es geht hart auf hart Friktion Für und Wider Gedankenaustausch Geplänkel Gerangel Gespräch Glaubenskrieg Hader Hakelei Hauen und Stechen heißes Eisen Hickhack Hin und Her ideologisch geführte Debatte ideologisch überlagerte Diskussion interpellieren Klinsch Knatsch Konversation Krach Meinungsverschiedenheiten objizieren Proponent Pro und Contra Pro und Kontra Querelen Rangelei Reibungen reingrätschen reinreden Respondent Scharmützel Streiterei Streitigkeit Streit Stunk Unfrieden Unstimmigkeiten Unterhaltung Unterredung Verhandlung Vor- und Nachteile Wickel widersprechen Wortwechsel Zankerei Zank Zoff Zwiegespräch Zwiesprache Zwistigkeit Zwist Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Disput": Austausch Gespräch Konversation Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Disput": Affäre Waldheim Causa Waldheim Defensio Disputation erbitterter Meinungsstreit Fall Waldheim Fernsehduell Glaubenskrieg ideologisch geführte Debatte ideologisch überlagerte Diskussion Kolloquium Religionsgespräch Schlagabtausch im Fernsehen TV-Duell Waldheim-Affäre Waldheim-Debatte Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Disput": zeige alle ❯ Synonyme für Disput Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Disput": 9 Die Berechnung basiert auf:∑ aus D(1), I(1), S(1), P(4), U(1), T(1)Insgesamt ergibt das 9 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Anagramme Was ist ein Anagramm? Aus den Buchstaben von "Disput" lassen sich diese Wörter bilden: stupid Isogramme Was ist ein Isogramm? "Disput" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortprofile Wortkarte Was ist eine Wortkarte? Wortgruppen Phrasenbildungen Berner Disputation Wortlisten "Disput" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Nomen mit D Synonyme mit D Wörter mit 6 Buchstaben Wörter mit D am Anfang Wörter mit DIS am Anfang Wörter mit IS Wörter mit PU Wörter mit SP Wörter mit T am Ende Wörter mit UT am Ende zeige alle ❯ Wortlisten User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Disput" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Disput" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Disput" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!