deutlich
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- deutlich
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: deut | lich, Komparativ deut | li | cher, Superlativ am deut | lichs | ten
Häufige Rechtschreibfehler
- deudlich
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "deutlich"?
- [1] eindeutig erkennbar, wahrnehmbar durch die Sinne
- [2] inhaltlich verständlich
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch diutlīche, belegt seit dem 14. Jahrhundert, zum Verb deuten(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "deutlich", Seite 193.
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"deutlich" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"deutlich" umfasst 8 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"deutlich"enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "deutlich" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "deutlich" belegt Position 260 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Komparation
Positiv | deutlich |
---|---|
Komparativ | deutlicher |
Superlativ | am deutlichsten |
Beispiele
Beispielsätze
- "Der Sprecher des Krankenhauses, in dem die Kinder behandelt werden, war deutlich erschüttert." (allmystery.de)
- deutlich ansteigen, sich deutlich verbessern, sich deutlich unterscheiden
- Zwischen den beiden Materialien war ein deutlicher Unterschied zu tasten
- Die Worte waren deutlich hinter der Tür vernehmbar.
- Am Telephon: »Könnten sie deutlicher reden? Ich verstehe sie leider kaum.«
- Der Herr richtete deutliche Worte an den faulen Diener.
- »Habe ich mich klar und deutlich ausgedrückt?«
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈdɔɪ̯tlɪç
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "deutlich" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für deutlichRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"deutlich" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"deutlich" am Anfang
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- eine deutliche Sprache sprechen
- verdeutlichende Zusammensetzung
- verdeutlichendes Kompositum
- deutlich hören
- undeutlich aussprechen
- klar und deutlich
- in aller Deutlichkeit
- deutlich machen
- in aller Deutlichkeit sagen
- deutlich werden
- deutlicher werden
Kategorien
- Wörter mit D
- Wörter mit ch
- Wörter mit eu
- Wörter mit 8 Buchstaben
- Adjektiv
- Adjektive mit D
- Synonyme mit D
- Grundwortschatz
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Es genügt zu erwähnen, daß die meisten Menschen auf Arbeit wie auf eine Gnade warten, um deutlich zu machen, wie entsetzlich unser Leben ist, wie unsittlich, wie töricht.
Leo Tolstoi (1828 - 1910)
- Ein großes Bedürfnis ist in mir rege geworden, ohne dessen Befriedigung ich niemals glücklich sein werde; es ist dieses, etwas Gutes zu tun. Ja, ich glaube fast, daß dieses Bedürfnis bis jetzt immer meiner Trauer dunkel zum Grunde lag, und daß ich mich jetzt seiner bloß deutlich bewußt geworden bin. Es liegt eine Schuld auf dem Menschen, die, wie eine Ehrenschuld, jeden, der Ehrgefühl hat, unaufhörlich mahnt.
Heinrich von Kleist (1777 - 1811)
- Große Geisteswerke vermögen einem großen Geiste stets Trost zu spenden; selbst wenn aus ihnen deutlich hervorgeht, wie nichtig alles im Leben ist, selbst wenn sie uns zeigen und fühlen lassen, wie unausweichlich das Elend im Leben ist, und wenn sie von tiefster Verzweiflung künden: so trösten und begeistern sie doch.
Giacomo Leopardi (1798 - 1837)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "deutlich" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "deutlich" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- ChatGPT
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- Rezession
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.780
- Soziolekt 6.439
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.417
- Nomen 108.275
- Verben 14.728
- Synonyme 1.504.428
- Abkürzungen 5.213
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren