deutsch
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- deutsch
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: deutsch, Komparativ deut | scher, Superlativ am deut | sches | ten
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "deutsch"?
- [1] zum Volk der Deutschen (auch historisch) gehörig
- [2] zu Deutschland gehörig
- [3] ohne Steigerung: zur Sprache Deutsch gehörig
Abkürzungen
- dt., dtsch.
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch diutsch → gmh, diutisch → gmh oder tiutsch → gmh, tiusch → gmh, althochdeutsch diutisc → goh oder thiutisk → goh "zum Volk gehörend" statt lateinisch, aus dem westgermanischen oder westfränkischen Raum zu althochdeutsch diot → goh, diota → goh oder thiot → goh, thiota → goh "Volk" aus einer indoeuropäischen Wurzel im Sinn von "schwellen".(1)(2)
Sprache
Sprachgebrauch
- Linguistik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"deutsch" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"deutsch" umfasst 7 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"deutsch"enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "deutsch" wird sehr oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "deutsch" belegt Position 93 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Komparation
Positiv | deutsch |
---|---|
Komparativ | deutscher |
Superlativ | am deutschesten |
Beispiele
Beispielsätze
- Er brachte seine deutsche Ehefrau mit.
- Der deutsche Außenminister ist heute in Krakau.
- Ich habe wieder ein paar deutsche Wörter gelernt.
- Der Junge spricht auch deutsch.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): dɔɪ̯t͡ʃ
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "deutsch"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "deutsch" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für deutschRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"deutsch" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"deutsch" am Anfang
- Deutschaufsatz
- Deutschbalten
- Deutschbelgien
- deutschblütig
- Deutschbrasilianer
- Deutschbrasilianerin
- Deutschbuch
- Deutschböhme
- Deutsche
- Deutschenauslieferung
- Deutschenfeindlichkeit
"deutsch" mittig
- Altdeutschland
- Dunkeldeutschland
- Großdeutschland
- Hitlerdeutschland
- Kleindeutschland
- Mitteldeutschland
- Nachkriegsdeutschland
- Nazideutschland
- Norddeutschland
- Ostdeutschland
- Süddeutschland
"deutsch" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Bundesrepublik Deutschland
- Deutsches Eck
- Deutsche Demokratische Republik
- Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation
- Nataler Deutsch
- Deutsches Reich
- Deutsche Einheitskurzschrift
- Tag der Deutschen Einheit
- Großdeutsches Reich
- Deutscher Bund
- Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
Kategorien
- Wörter mit D
- Wörter mit sch
- Wörter mit ch
- Wörter mit eu
- Wörter mit 7 Buchstaben
- Adjektive
- Adjektive mit D
- Synonyme mit D
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- auf gut Deutsch
- mit jemandem Deutsch reden
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zitate
- Deutsch kann man nicht korrekt schreiben, man schreibt individuell oder man schreibt schon schlecht.
Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929)
- Was Deutsch sei, nämlich: die Sache, die man treibt, um ihrer selbst und der Freude an ihr willen treiben.
Richard Wagner (1813 - 1883)
- Die Theologie ist Anthropologie, d.h. in dem Gegenstande der Religion, den wir griechisch Theos, deutsch Gott nennen, spricht sich nichts andres aus als das Wesen des Menschen.
Ludwig Feuerbach (1804 - 1872)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "deutsch" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "deutsch" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.776
- Soziolekt 6.395
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.408
- Nomen 110.917
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren