dass
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- dass
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: dass
Häufige Rechtschreibfehler
- das
- daß
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "dass"?
- [1] konsekutive Subjunktion (selten, wird meist mit sodass ausgedrückt): drückt eine Folge des Geschehens aus
- [2a] konsekutive Subjunktion: so … dass: drückt die Folge der Art und Weise des Geschehens aus
- [2b] konsekutive Subjunktion: so … dass: drückt die Folge des Grades einer Eigenschaft aus
- [3] finale Subjunktion (selten, wird meist mit „damit“ ausgedrückt): drückt eine Absicht, einen Zweck des Geschehens aus
- [4] neutrale Subjunktion: zur Bildung von (jeweils ohne feste Bedeutung, steht nach Ausdrücken der Sicherheit):
- [a] Objektsätzen
- [b] Subjektsätzen
- [c] Attributsätzen
- [5] modal-instrumentale Subjunktion: ohne dass: drückt das Fehlen eines bestimmten Umstandes aus
- [6] restriktive Subjunktion: außer dass: drückt eine Einschränkung aus
- [7] adversative Subjunktion: anstatt dass: drückt einen Ersatz eines Umstands aus
- [8] temporale Subjunktion (zum Ausdruck der Vorzeitigkeit): kaum dass: kurz nachdem
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"dass" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"dass" umfasst 4 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"dass"enthält einen Vokal und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "dass" wird sehr oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "dass" belegt Position 31 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Beispiele
Beispielsätze
- [2a] Sie schlug ihn so, dass er ins Krankenhaus musste.
- [2b] Es war so traurig, dass ich heulen musste.
- Wir rannten schnell, dass wir den Bus bekamen.
- [4a] Er sagte, dass es ein Problem für ihn sei.
- [4b] Dass du mir schreiben willst, freut mich besonders.
- [4c] Die Ungewissheit, dass es zu spät sein könnte, veränderte ihr Leben.
- Ich mochte ihn, ohne dass ich je zuvor von ihm gehört hatte.
- Ich habe mich gefreut, außer dass es ein wenig peinlich für mich war.
- Anstatt dass er mich zuerst fragte, schlug er einfach zu.
- Kaum dass ich ihn gesehen hatte, wurde mir auch schon schwarz vor Augen.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): das
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "dass"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "dass" eher als positiv oder negativ wahr?
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- that
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für dassWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"dass" am Anfang
"dass" mittig
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- lügen, dass sich die Balken biegen
- so dass
- dasselbe in Grün
- auf dass
- dadurch dass
- aufgrund der Tatsache dass
- aufgrund dessen dass
- wegen dem dass
- ohne dass jemand das mitbekommt
- höchstens dass
- nur dass
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "dass" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "dass" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.390
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.906
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.