Drive
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Drive"?
- [1] Golf: der erste Schlag auf einer Spielbahn, der vom Tee geschlagen wird, oft mit dem Holz 1, das auch Driver genannt wird
- [2] Tennis: Grundschlag mit der Vor- oder Rückhand, bei dem der Ball nur wenig rotiert
- [3] bildungssprachlich: Neigung oder Drang, etwas zu unternehmen, etwas voranzubringen
- [4] kein Plural, Musik: treibender Rhythmus im Jazz und in der Rockmusik
- [5] Badminton: Schneller, flacher Ball auf Augenhöhe, knapp über das Netz geschlagen
Wortherkunft & Verweise
- vom englischen Substantiv drive "das Antreiben", einer Substantivierung des Verbs to drive "antreiben, fahren, treiben"(1)
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 362, Eintrag "Drive".
Lehnwort
"
Drive" ist ein
Anglizismus.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: "Drive" ist nicht trennbar, Plural: "Drives" ist nicht trennbar
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): dʁaɪ̯f
Reimwörter
Was reimt sich auf "Drive"?
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel:
der)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Drive":
Nominativ Singular |
der Drive |
Nominativ Plural |
die Drives |
Genitiv Singular |
des Drives |
Genitiv Plural |
der Drives |
Dativ Singular |
dem Drive |
Dativ Plural |
den Drives |
Akkusativ Singular |
den Drive |
Akkusativ Plural |
die Drives |
Sprache
Sprachgebrauch
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Drive" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Drive" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
D |
1-mal |
→ |
4,81% |
(gelegentlich) |
|
V |
1-mal |
→ |
0,98% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Drive"
enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Drive" belegt Position 43411 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Sein Drive landete nach 280 Metern leider im Sandbunker.
-
Im heutigen Tennis wird das Spiel mit Drives als altmodisch betrachtet.
-
Beim Drive wächst die Intensität eines Jazzstückes an, ohne dass es zu einer Zunahme des Tempos oder der Lautstärke kommt.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Drive" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Drive":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Drive":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Drive":
Synonyme
Anderes Wort für "Drive":
zeige alle ❯ Synonyme für Drive
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Drive": 10
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus D(1), R(1), I(1), V(6), E(1)
Insgesamt ergibt das 10 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "Drive" lassen sich diese Wörter bilden:
Isogramme
"Drive" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Drive" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Drive" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Drive" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet