Holz
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Holz
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Holz, Plural: Höl | zer
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Holz"?
- [1] aus Zellulose und Lignin bestehende Masse eines Baumes
- [2] Geografie, Landschaftskunde: kleiner Wald
- [3] umgangssprachlich, metaphorisch: (Wesens)Art, Konstitution
- [4] Musik: Gesamtheit der Holzblasinstrumente im Orchester
Wortherkunft & Verweise
- althochdeutsch und mittelhochdeutsch holz. Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.(1). Ein Resultat der zweiten Lautverschiebung aus Germanisch *hultam-, und dies geht auf indoger. *kldo- zurück, aus *kel- mit der Bedeutung schlagen,schneiden(2)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Holz", Seite 420.
- Online Etymology Dictionary
Sprache
Sprachgebrauch
- Botanik
- Geografie
- Musik
- umgangssprachlich
- Golf
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Holz" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Holz" umfasst 4 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Holz"enthält einen Vokal und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Holz" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Holz" belegt Position 1488 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | das Holz |
---|---|
Nominativ Plural | die Hölzer |
Genitiv Singular | des Holzes |
Genitiv Plural | der Hölzer |
Dativ Singular | dem Holz |
Dativ Singular | dem Holze |
Dativ Plural | den Hölzern |
Akkusativ Singular | das Holz |
Akkusativ Plural | die Hölzer |
Beispiele
Beispielsätze
- Das Holz ist morsch.
- "Es war mal ein Eierbecher,
- das war ein besonders fescher.
- Schön aus Holz und bunt bemalt,
- Das Haus im Holz liegt inmitten wunderschönster Natur.
- Danas neuer Verlobter ist schon aus dem rechten Holz geschnitzt.
- Der zweite Satz der Suite wird vom Holz dominiert.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): hɔlt͡s
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Holz"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Holz" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für HolzRhetorische Stilmittel
Diminutiv
Isogramme (Wortspiel)
"Holz" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Holz" am Anfang
- Holzabfall
- Holzalkohol
- Holzamt
- Holzapfel
- holzarm
- Holzart
- Holzast
- Holzauge
- Holzaxt
- Holzbalken
- Holzbalkendecke
"Holz" mittig
- Accipiesholzschnitt
- Altholzbestand
- Beholzigungsrecht
- Blauholzbaum
- Blutholzbaum
- Borgholzhausen
- Buchenholzrauch
- Buchholzschutz
- ebenholzfarben
- Kiefernholzgeruch
- Krummholzkiefer
"Holz" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- gut Holz
- auf Holz klopfen
- Süßholz raspeln
- auf dem Holzweg sein
- Rötlicher Holzritterling
- Purpurfilziger Holzritterling
- Gemeiner Holzbock
- Holz vor der Hütte haben
- etwas auf dem Kerbholz haben
- Märkisch Buchholz
- viel Holz vor der Hütte haben
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- auf Holz klopfen
- Holz in den Wald tragen
- Holz vor der Hütte haben
- auf Holz klopfen
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zungenbrecher
- Hinterm hohen Haus hackt Hans hartes Holz. Hartes Holz hackt Hans hinterm hohen Haus.
- Wie viel Holz hackt Holzhacker Hack, wenn Holzhacker Hack Holz hackt? Holzhacker Hack hackt hundert Hektar Holz, wenn Holzhacker Hick Holzhacker Hack beim Holzhacken hilft.
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Holz" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Holz" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.390
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.906
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.