Nahrung
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Nahrung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Nah | rung, Plural: Nah | run | gen
Häufige Rechtschreibfehler
- Narung
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Nahrung"?
- [1] ess- und trinkbare Stoffe, die Lebewesen zu sich nehmen, um den Organismus aufzubauen und gesund zu halten
Wortherkunft & Verweise
- Nahrung geht zurück auf das im 10. Jahrhundert existente althochdeutsche narunga → goh, dem das mittelhochdeutsche narunge → gmh "Lebensunterhalt" nachfolgte.(1) Dies sind Ableitungen vom althochdeutschen nara → goh und dem mittelhochdeutschen nar → gmh "Heil, Nahrung, Rettung, Unterhalt".(1) Das althochdeutsche nara → goh hatte im 8. Jahrhundert die Bedeutung "Erlösung", im 10. Jahrhundert dann stand es für "Nahrung, Unterhalt" und im Neuhochdeutschen ist es schließlich untergegangen.(1)
- Ableitung von nähren mit dem Ableitungsmorphem -ung (plus Entfall des Umlauts)
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , unter "nähren", Seite 909.
Sprache
Sprachgebrauch
- Kulinarik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Nahrung" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Nahrung" umfasst 7 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Nahrung"enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Nahrung" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Nahrung" belegt Position 5374 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Nahrung |
---|---|
Nominativ Plural | die Nahrungen |
Genitiv Singular | der Nahrung |
Genitiv Plural | der Nahrungen |
Dativ Singular | der Nahrung |
Dativ Plural | den Nahrungen |
Akkusativ Singular | die Nahrung |
Akkusativ Plural | die Nahrungen |
Beispiele
Beispielsätze
- Die Nahrung ist, neben der Luft und dem Wasser, eines der drei grundlegenden Lebensmittel aller Lebewesen dieser Erde.
- Man sollte auf ausreichend Vitamine und Mineralstoffe in der Nahrung achten.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈnaːʁʊŋ
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Nahrung"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Nahrung" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für NahrungWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Nahrung" am Anfang
- Nahrungsangebot
- Nahrungsaufnahme
- Nahrungsbedarf
- Nahrungsergänzung
- Nahrungsergänzungsmittel
- Nahrungsgeruch
- Nahrungskette
- Nahrungsknappheit
- Nahrungsmangel
- Nahrungsmittel
- Nahrungsmittelallergie
"Nahrung" mittig
"Nahrung" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Nahrung aufnehmen
- Nahrung geben
- an Nahrungsmangel zugrunde gehen
- geistige Nahrung
- grobe Nahrung
- ungenügende Nahrungsaufnahme aus dem Verdauungstrakt
- Nahrungsaufnahme durch eine Zelle
Kategorien
- Wörter mit N
- Wörter mit ung
- Wörter mit ung am Ende
- Wörter mit 7 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit N
- Wörter mit ng
- Synonyme mit N
- Kulinarik
- Wörter mit Dehnungs-h
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Jedes Mal, wenn du dich aufrichtig freust, schöpfst du Nahrung für den Geist.
Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882)
- Der Mensch vermag vieles auszuhalten: mancher kann jahrelang leben, ohne geistige Nahrung zu sich zu nehmen.
Emanuel Wertheimer (1846 - 1916)
- Die Luftschiffahrt wird dem religiösen Genie der Menschheit neue Nahrung geben. Zu den großen Beförderern kosmischer Stimmungen: Wald, Meer und Wüste wird nun noch der Luftraum kommen.
Christian Morgenstern (1871 - 1914)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Nahrung" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Nahrung" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.391
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.405
- Nomen 110.908
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- NFL
- nackt
- Niederschlagsradar
- Neujahr
- Nürnberg
- Niedersachsen
- Nürburgring
- Nudelsalat
- Notebook
- Norderney
Quellen & Autoren