Milch
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Milch"?
- [1] Nahrungsmittel, Zoologie: eine von weiblichen Säugetieren produzierte Nährflüssigkeit für Neugeborene, kann von verschiedenen Tieren auch als Lebensmittel durch Melken gewonnen werden
- [2] Molkereiprodukt, Nahrungsmittel, kurz für: Mischgetränk mit dem Hauptbestandteil Milch[1]
- [3] Molkereiprodukt, Nahrungsmittel: eine zur Verlängerung der Haltbarkeit oder für den Geschmack veränderte Milch[1]
- [4] Botanik: weißer oder weißlicher Saft bestimmter Pflanzen und Pilze
- [5] weiße oder weißliche Flüssigkeit, die als solche ein Gemisch verschiedener Flüssigkeiten darstellt, wobei eine der Komponenten sehr fein verteilt ist
- [6] Zoologie: die weißliche Samenflüssigkeit des männlichen Fisches
Wortherkunft & Verweise
- von mittelhochdeutsch milich und milch, von althochdeutsch miluh(1), Urgermanisch *meluks "Milch", von Urindogermanisch *h₂melǵ-; zur Verwandtschaft des Wortes "Milch" mit anderen indogermanischen Sprachen, siehe *h₂melǵ-. Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.(2)
- vergleiche Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 619.
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: Milch, Seite 619.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: "Milch" ist nicht trennbar, Plural 1: Mil | che, Plural 2: Mil | chen
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): mɪlç
Reimwörter
Was reimt sich auf "Milch"?
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel:
die)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Milch":
Nominativ Singular |
die Milch |
Nominativ Plural 1 |
Milche |
Nominativ Plural 2 |
Milchen |
Genitiv Singular |
der Milch |
Genitiv Plural 1 |
Milche |
Genitiv Plural 2 |
Milchen |
Dativ Singular |
der Milch |
Dativ Plural 1 |
Milchen |
Dativ Plural 2 |
Milchen |
Akkusativ Singular |
die Milch |
Akkusativ Plural 1 |
Milche |
Akkusativ Plural 2 |
Milchen |
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Milch" gehört
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Milch" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
C |
1-mal |
→ |
3,42% |
(gelegentlich) |
|
M |
1-mal |
→ |
2,73% |
(gelegentlich) |
|
Konsonanten und Vokale
"Milch"
enthält einen Vokal und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Milch" belegt Position 3587 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Nimmst du den Kaffee mit Milch und Zucker?
-
Auch Tauben produzieren Milch, die sogenannte Kropfmilch.
-
, [4], [6] "Milch, zu melken. Uebertragen auf milchähnlichen Pflanzensaft (Wolfsm[ilch]); auf den Saft in den unreifen Getreidekörnern (daher das Korn steht in der M[ilch]); auf den Samen der Fische, daher Milcher oder Milchner "männlicher Fisch"; auf die Brustdrüse des Kalbes: Kalbsm. = Brieschen." Deutsches Wörterbuch von Hermann Paul. Halle: Max Niemeyer 1897, p. 303
-
Milch mit "Fruchtaroma" weist darauf hin, dass keinerlei Früchte enthalten sind.
-
Milch wird nicht mehr als Rohmilch aus dem Eimer geschöpft, heute wird sie behandelt und abgepackt verkauft.
-
In der Kokosnuss ist Milch enthalten.
-
Hast du die Milch gegen Sonnenbrand dabei?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Milch" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Milch":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Milch":
Synonyme
Anderes Wort für "Milch":
zeige alle ❯ Synonyme für Milch
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Milch": 12
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus M(3), I(1), L(2), C(4), H(2)
Insgesamt ergibt das 12 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Stadt, Land, Fluss
"Milch" ist eine Lösung für:
Isogramme
"Milch" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Milch" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Über vergossene Milch soll man nicht jammern.
- Über verschüttete Milch lohnt sich nicht zu weinen.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zungenbrecher
- Mama mag morgens meistens Milch mit Marmelade mampfen.
- Mama mag morgens meistens Milch mit Marmelade mampfen.
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Milch" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Milch" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet