Saft
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Saft
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Saft, Plural: Säf | te
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Saft"?
- [1] Flüssigkeit in Pflanzen
- [2] trinkbare Fruchtflüssigkeit aus reifem Obst und Gemüse
- [3] Körperflüssigkeit bei Tier und Mensch, aus Fleisch austretende Zellflüssigkeit beim Kochen oder Braten
- [4] Blut
- [5] Pharmazie: Darreichungsform, Heiltrunk
- [6] übertragen: für Energie, Leben und Kraft
- [7] umgangssprachlich: Elektrizität
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch: "saft", "saf", althochdeutsch: "saf",(1) vergleiche englisch: "sap"; indogermanisch: "sap-", "sab-" = "schmecken"(2)
Lehnwort
Saft ist ein Germanismus, der im Serbokroatischen "saft" heißt.Sprache
Sprachgebrauch
- Physik
- umgangssprachlich
- Medizin
- Kulinarik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Saft" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Saft" umfasst 4 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Saft"enthält einen Vokal und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Saft" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Saft" belegt Position 6514 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Saft |
---|---|
Nominativ Plural | die Säfte |
Genitiv Singular | des Saftes |
Genitiv Singular | des Safts |
Genitiv Plural | der Säfte |
Dativ Singular | dem Saft |
Dativ Singular | dem Safte |
Dativ Plural | den Säften |
Akkusativ Singular | den Saft |
Akkusativ Plural | die Säfte |
Beispiele
Beispielsätze
- Im Frühling steigt der Saft in die Bäume.
- Ich trinke ein Glas frisch gepressten Saftes.
- Man kann sehr gut Fleisch im eigenen Saft garen.
- Blut wird auch der Saft des Lebens genannt.
- Er schlug ihm auf die Nase, bis der Saft rann.
- Dieser Saft wird ihr wieder auf die Beine helfen.
- Der Film ließ es an Saft vermissen.
- Ist denn überhaupt Saft in der Leitung?
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): zaft
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Saft"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Saft" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für SaftRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Isogramme (Wortspiel)
"Saft" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Saft" am Anfang
- Saftarsch
- Saftbar
- safteln
- saften
- Saftflasche
- Saftglas
- Saftgulasch
- saftig
- Saftkacke
- Saftkugler
- Saftladen
"Saft" mittig
- Apfelsaftkonzentrat
- Apfelsaftschorle
- Entsafterin
- Entsafterqueen
- Fruchtsaftgetränk
- Himbeersaftschorle
- Hustensaftschmuggler
- Johannisbeersaftschorle
- magensaftresistent
- Oktansaftkellner
- Schwarzwurzelentsafterin
"Saft" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Zitronengelber Saftling
- Granatroter Saftling
- voller Saft und Kraft
- voll im Saft stehen
- roter Saft
- ohne Saft und Kraft
- saft- und kraftlos
- saftiger Preis
- Bananensaft pressen
- handwarmer Bananensaft
- saftiger Kürbis
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Saft" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Saft" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.411
- Nomen 110.970
- Verben 14.726
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.212
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.