Blut
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Blut
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Blut, Plural: Blu | te
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Blut"?
- [1] dem Stoffwechsel dienende, im Körper zirkulierende rote Flüssigkeit
- [2] veraltete Bedeutung: menschliches Lebewesen (heute fast nur noch in der Redewendung junges Blut)
- [3] veraltete Bedeutung: Abstammung
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch bluet → gmh, althochdeutsch bluot → goh, protogermanisch *blōda. Zugrunde liegt vermutlich die indogermanische Wurzel *bhel "schwellen, platzen, fließen", der auch Beule, Blase und lateinisch fluere entstammen.(1)
- Kluge, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 24. Auflage
Sprache
Sprachgebrauch
- Biologie
- Medizin
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Blut" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Blut" umfasst 4 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Blut"enthält einen Vokal und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Blut" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Blut" belegt Position 2485 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | das Blut |
---|---|
Nominativ Plural | die Blute |
Genitiv Singular | des Bluts |
Genitiv Singular | des Blutes |
Genitiv Plural | der Blute |
Dativ Singular | dem Blut |
Dativ Singular | dem Blute |
Dativ Plural | den Bluten |
Akkusativ Singular | das Blut |
Akkusativ Plural | die Blute |
Beispiele
Beispielsätze
- Auf dem Papier ist ein Tropfen Blut.
- Der Arzt hat mir gestern ein Röhrchen Blut abgenommen.
- Kommst du mit, Blut spenden?
- Das Unfallopfer hatte viel Blut verloren.
- Von hohem Blut.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): bluːt
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Blut"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Blut" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für BlutRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Blut" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Blut" am Anfang
- Blutabnahme
- Blutabzocker
- Blutader
- Blutalkoholkonzentration
- Blutanalyse
- Blutandrang
- Blutanklage
- blutarm
- Blutarmut
- Blutauge
- Blutbad
"Blut" mittig
- ablutschen
- Differentialblutbild
- Differenzialblutbild
- Durchblutungsstörung
- Eigenblutinjektion
- Hyänenblutdoping
- Kaltblutpferd
- Langzeitblutdruckmessung
- Sommerblutströpfchen
- Vollblutproll
- Vollblutschimmel
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Blut und Wasser schwitzen
- Blut lecken
- Blut ist dicker als Wasser
- Blut ist dicker als Tinte
- Blutroter Täubling
- an jemandes Händen klebt Blut
- jemandem kocht das Blut in den Adern
- Schwarzwälder Kaltblut
- Blut und Boden
- Fleisch und Blut
- ruhig Blut bewahren
Kategorien
- Wörter mit B
- Wörter mit 4 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit B
- Synonyme mit B
- Biologie
- Grundwortschatz
- Medizin
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- Blut geleckt haben
- Blut und Wasser schwitzen
- Blut und Wasser schwitzen
- Blut lecken
- Blut und Wasser schwitzen
- an jemandes Händen klebt Blut
- ruhig Blut bewahren
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Blut ist dicker als Wasser.
- Ein frohes Herz, gesundes Blut sind besser als viel Geld und Gut.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Blut ist vererbt und Tugend erworben. Diese ist wertvoller, als es das Blut je sein könnte.
Miguel de Cervantes Saavedra (1547 - 1616)
- "Der Glaube macht selig, die Liebe macht blind" – wieviel Blut und Tränen hat dieser Irrtum gekostet! Wir aber wollen endlich einsehen, daß die Liebe selig macht, der Glaube aber blind.
Karl Emil Franzos (1848 - 1904)
- Im Menschen sind Feuer, Luft, Wasser und Erde, und aus ihnen besteht er. Vom Feuer hat er die Wärme, von der Luft den Atem, vom Wasser das Blut und von der Erde den Körper. Dem Feuer verdankt er das Sehen, der Luft das Hören, dem Wasser die Bewegung und der Erde seinen Gang.
Hildegard von Bingen (1098 - 1179)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Blut" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Blut" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- ChatGPT
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- Rezession
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.780
- Soziolekt 6.439
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.417
- Nomen 108.275
- Verben 14.728
- Synonyme 1.504.428
- Abkürzungen 5.213
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren