Fleisch verifizierter Eintrag (SM, 07/2023) 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Fleisch"? [1] Anatomie: Muskel- und häufig auch Fettgewebe [2] Nahrungsmittel: ein aus Fleisch[1] von Tieren gewonnenes Nahrungsmittel, entweder als ganzes Stück (zum Beispiel Filet) oder als Mischung verschiedener Fleischsorten und Tierbestandteile (Wurst) [3] antiquiert: der menschliche Körper [4] weiche, essbare Teile von Früchten [5] Typografie: der freie, unbedruckte Bereich um ein Schriftzeichen [6] in der Bibelsprache: die durch Adams Fall verderbte menschliche Natur Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise mittelhochdeutsch vleisch, fleisch, althochdeutsch fleisc, westgermanisch *fleiska- "Fleisch", belegt seit dem 8. Jahrhundert(1) Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Fleisch", Seite 300. Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Fleisch Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 1 Silbentrennung: "Fleisch" ist nicht trennbar, kein Plural Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): flaɪ̯ʃ Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Fleisch"? Aisch Gekreisch Vleisch Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv, Singularetantum (nur im Singular) Genus Was ist Genus? Neutrum (sächlich, Artikel: das) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Fleisch": Nominativ Singular das Fleisch Genitiv Singular des Fleischs Genitiv Singular des Fleisches Dativ Singular dem Fleisch Dativ Singular dem Fleische Akkusativ Singular das Fleisch Sprache Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Anatomie Kulinarik Zoologie Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Fleisch" gehört zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Fleisch" umfasst 7 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) I 1-mal → 7,66% (mäßig häufig) S 1-mal → 6,72% (mäßig häufig) H 1-mal → 5,11% (mäßig häufig) L 1-mal → 3,85% (gelegentlich) C 1-mal → 3,42% (gelegentlich) F 1-mal → 1,58% (selten) Konsonanten und Vokale "Fleisch" enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Fleisch" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Fleisch" belegt Position 2754 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Das Fleisch wird noch vom restlichen Fell befreit. Während der kirchlichen Fastenzeit ist man angehalten, den Verzehr von Fleisch zu vermeiden. und sie werden sein ein Fleisch. (1. Mose 2.24) Das Fleisch dieser Pflaume ist sehr saftig. So ist nun nichts Verdammliches an denen, die in Christo Jesu sind, die nicht nach dem Fleisch wandeln, sondern nach dem Geist. (Röm. 8.1) Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Fleisch" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: ausbeinen entbeinen Fleischkonsum Fleischverzehr Steakhaus Steakhouse Steakrestaurant Antonyme Was ist ein Antonym? Gegenteil von "Fleisch": Fisch Geist Gemüse Innerei Kern Knochen Schale Stein Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Fleisch": Essen Esssachen Esswaren Fressalien Gewebe Lebensmittel Nahrungsmittel Nahrung Viktualien Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Fleisch": Adlerhaxe Analogschinken Backenfleisch Bauchfleisch Bauchlappen Biegel Bierfleisch Brustspitze Brust Brätmasse Brät Brüstel Bötel Büchsenfleisch Bündner Fleisch dicke Rippe Dörrfleisch Dünnung Eisbein Ekelfleisch Entenfleisch Faschiertes Filet Flanke Fleischbrät Fleischgericht Fleischspeise Formfleisch Frauenfleisch Fruchtfleisch Frühstücksfleisch Gammelfleisch Gehacktes Gewiegtes Gnagi Hachse Hackfleisch Hack Hals Hammelfleisch Haschee Hasenfleisch Haspel Haxe Haxn Hechse Hundefleisch Hämmche Hühnerfleisch In-vitro-Fleisch Jagdbeute Kalbfleisch Kamm Karbonade Karrees Karree Kesselfleisch Keule Klebefleisch Kluftschale Knöchla Kopffleisch Kotelett kultiviertes Fleisch Laborfleisch Lakefleisch Lammfleisch Leiterchen Lendenbraten Lende Lungenbraten Lämmernes Medaillon Menschenfleisch Oberschale Ochsenfleisch Pferdefleisch Pfoten Pfötchen Rinderfleisch Rindfleisch Rindsfleisch Rippchen Rippenspeer Rippenstück Ripperl Ripple Rücken Schaffleisch Schinken Schlegel Schopfbraten Schweinebacke Schweinebug Schweinefleisch Schweinenacken Schweineschulter Schweinsbacke Schweinsbäckchen Schweinsfuß Schweinshachse Schweinshaxe Schweinshaxn Schälrippe Schöpsernes Siedefleisch Siedfleisch Spanferkel Speck Spint Spitzbein Steak Stegfleisch Steg Stelze Stierfleisch Stotzen Straußenfleisch Suppenfleisch Tellerfleisch Tierfleisch Trockenfleisch verdorbenes Fleisch Walfleisch Wammerl Wellfleisch Wildbret Wildfleisch Wild Wurstbrät Wurst Wädli Ziegenfleisch Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Fleisch": zeige alle ❯ Synonyme für Fleisch Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Fleisch": 15 Die Berechnung basiert auf:∑ aus F(4), L(2), E(1), I(1), S(1), C(4), H(2)Insgesamt ergibt das 15 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Stadt, Land, Fluss Wie spielt man Stadt, Land, Fluss? "Fleisch" ist eine Lösung für: Essen mit F Anagramme Was ist ein Anagramm? Aus den Buchstaben von "Fleisch" lassen sich diese Wörter bilden: Schlief schlefi Isogramme Was ist ein Isogramm? "Fleisch" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortgruppen Phrasenbildungen vom Fleisch fallen Rinderkennzeichnungs- und Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz Bündner Fleisch ein Gemüt wie ein Fleischerhund haben der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach einen Fleischergang machen aus jemandem Hackfleisch machen Fleisch und Blut sich ins eigene Fleisch schneiden Fleisch fressend auf dem Zahnfleisch gehen Wortlisten "Fleisch" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Essen Essen mit F Grundwortschatz Nomen mit F Singularetantum Synonyme mit F Wörter mit 7 Buchstaben Wörter mit CH am Ende Wörter mit EI Wörter mit EIS Wörter mit F am Anfang Wörter mit H am Ende Wörter mit IS Wörter mit ISCH am Ende Wörter mit SCH am Ende zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Redewendungen sich ins eigene Fleisch schneiden vom Fleisch fallen zeige alle ❯ Redewendungen Sprichwörter Dumm' Fleisch muss ab. zeige alle ❯ Sprichwörter Zitate Das Fleisch war so frech geworden in dieser Römerwelt, daß es wohl der christlichen Disziplin bedurfte, um es zu züchtigen. Nach dem Gastmahl eines Trimaikion bedurfte man einer Hungerkur gleich dem Christentum. Heinrich Heine (1797 - 1856) Das Fleisch hat seinen eigenen Geist. Claude Texier (1611 - 1687) Was uns ein anderer aufgegeben, kann uns oft recht artig gelingen; aber lag es nicht schon auf unserer Zunge, kam es nicht aus der Tiefe des Herzens, so wird es doch ein Merkmal des Gezwungenen tragen, und kann ewig nicht so erfreuen, als ein ursprüngliches Produkt, das Fleisch ist von unserem Fleisch, und Bein von unserem Beine. Joseph Stanislaus Zauper (1784 - 1850) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Fleisch" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Fleisch" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Fleisch" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!