Frankfurt Kategorie: Toponym 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Flexion Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Frankfurt"? [1] Stadt in Hessen, Deutschland [2] Stadt in Brandenburg, Deutschland Bedeutung vorschlagen! Abkürzungen F, Ffm. FF, Ffo Wortherkunft & Verweise althochdeutsch: Franchonôfurt, mittelhochdeutsch: Frankenfurt (die Furt der Franken)(1) Der Name Frankfurt. In: Wolfgang Klötzer: Keine liebere Stadt als Frankfurt. Studien zur Frankfurter Geschichte 45. Verlag Waldemar Kramer, Frankfurt am Main, ISBN 3-7829-0509-1, Seite 10–15. Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Frankfurt Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: Frank | furt, kein Plural Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈfʁaŋkfʊʁt Grammatik Genus Was ist Genus? Neutrum (sächlich, Artikel: das) Sprache Sprachgebrauch Was bedeutet Sprachgebrauch? umgangssprachlich Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Geografie Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Frankfurt" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Frankfurt" umfasst 9 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? N 1-mal → 10,04% (häufig) R 2-mal → 7,01% (mäßig häufig) T 1-mal → 6,03% (mäßig häufig) A 1-mal → 5,67% (mäßig häufig) U 1-mal → 4,03% (gelegentlich) F 2-mal → 1,58% (selten) K 1-mal → 1,45% (selten) Konsonanten und Vokale "Frankfurt" enthält 2 Vokale und 7 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Frankfurt" wird oft im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Frankfurt" belegt Position 566 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Frankfurt ist die Metropole im Rhein-Main-Gebiet. Das mittelalterliche Frankfurt war bedeutend. Die beiden Frankfurt werden des öfteren verwechselt. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Frankfurt" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Frankfurt-Bahnhofsviertel Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Frankfurt": Ballungsraum Großstadt Metropole Oberzentrum Ort Siedlung Stadt Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Frankfurt": zeige alle ❯ Synonyme für Frankfurt Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Frankfurt": 18 Die Berechnung basiert auf:∑ aus 2 × F(4) = 8, 2 × R(1) = 2, A(1), N(1), K(4), U(1), T(1)Insgesamt ergibt das 18 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortgruppen Phrasenbildungen Frankfurt am Main Frankfurt (Main) Frankfurt a. M. Frankfurt an der Oder Frankfurter Küche Frankfurter Nationalversammlung Frankfurter Allgemeine Zeitung Flughafen Frankfurt am Main Frankfurter Würstchen Frankfurter Reichsverfassung Frankfurter Szenenapplaus Wortlisten "Frankfurt" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Singularetantum Synonyme mit F Wörter mit 9 Buchstaben Wörter mit AN Wörter mit F am Anfang Wörter mit FU Wörter mit NK Wörter mit T am Ende Wörter mit UR zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Zitate Die Stadt Frankfurt hat das edelste und das bedeutendste Verhältnis zur Geschichte unserer Tage. Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832) Wenn mich jemand früge, wo ich mir den Platz meiner Wiege bequemer, meiner bürgerlichen Existenz gemäßer, oder meiner poetischen Ansicht entsprechender denke, ich könnte keine liebere Stadt als Frankfurt nennen. Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Frankfurt" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Frankfurt" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Frankfurt" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!