Toponym
• Kategorie: Gräzismen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Toponym
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 4
- Silbentrennung: To | p | o | nym, Plural: To | p | o | ny | me
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Toponym"?
- [1] Linguistik, speziell Onomastik: Eigenname topographischer Gegenstände: Länder, Landschaften, Städte
Wortherkunft
- von (alt-)griechisch τόπος (topos) → grc "Ort" und ὄνομα (onoma) → grc "Name"(1)
- Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. 9. Auflage. Wissen-Media-Verlag, Gütersloh/München 2011, ISBN 978-3-577-07595-4 , Stichwort: Toponymik.
Lehnwort
"Toponym" ist ein Gräzismus.Sprache
Sprachgebrauch
- fachsprachlich
- Linguistik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Toponym" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Toponym" umfasst 7 Buchstaben.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Toponym" belegt Position 133885 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | das Toponym |
---|---|
Nominativ Plural | die Toponyme |
Genitiv Singular | des Toponyms |
Genitiv Plural | der Toponyme |
Dativ Singular | dem Toponym |
Dativ Plural | den Toponymen |
Akkusativ Singular | das Toponym |
Akkusativ Plural | die Toponyme |
Beispiele
Beispielsätze
- "Indischer Ozean" ist ein Toponym.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˌtopoˈnyːm
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Toponym"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Toponym" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für ToponymWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Toponym" am Anfang
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Toponym" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Toponym" sind noch keine Kommentare vorhanden.