Teppich
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Teppich
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Tep | pich, Plural: Tep | pi | che
Häufige Rechtschreibfehler
- Tepich
- Tebich
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Teppich"?
Hauptbedeutung
- [1] Fußbodenbelag aus Stoff
- [2] Wandschmuck aus Stoff
- [3] pfälzisch, schwäbisch: dünne Stoffdecke, Sofadecke
Nebenbedeutung
[1] Die leichte Schaambehaarung eines weiblichen Teenagers kann als "Teppich" bezeichnet werden.
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch tepich → gmh (teppich → gmh), althochdeutsch tepih → goh (teppih → goh) von gleichbedeutend lateinisch tapetum . Weitere Herkunft: über griechisch τάπης (tápēs) → grc / ταπίς (tapís) → grc wohl aus südasiatischen Sprachen entlehnt.(1) Das Wort ist seit dem 9. Jahrhundert belegt.(2)
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-04073-4 : "Teppich", Seite 843
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Teppich", Seite 913.Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort "τάπης".Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort "τάπης".Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort "ταπίς".
Sprache
Sprachvarietät
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Teppich" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Teppich" umfasst 7 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Teppich"enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Teppich" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Teppich" belegt Position 5169 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Teppich |
---|---|
Nominativ Plural | die Teppiche |
Genitiv Singular | des Teppichs |
Genitiv Plural | der Teppiche |
Dativ Singular | dem Teppich |
Dativ Plural | den Teppichen |
Akkusativ Singular | den Teppich |
Akkusativ Plural | die Teppiche |
Beispiele
Beispielsätze
- Soll ich dir mal den Teppich massieren?
- Ich muss heute noch den Teppich ausklopfen.
- Für den Präsidenten wurde ein roter Teppich ausgerollt.
- Mir ist es ein bisschen kalt, gibst du mir bitte den Teppich?
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈtɛpɪç
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Teppich" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für TeppichWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Teppich" am Anfang
- Teppichboden
- Teppichdackel
- Teppichfliese
- Teppichhändler
- Teppichhändlerin
- Teppichkehrer
- Teppichklopfer
- Teppichknüpfer
- Teppichknüpferin
- Teppichläufer
- Teppichmesser
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- unter den Teppich kehren
- auf dem Teppich bleiben
- feilschen wie ein Teppichhändler
- unter den Teppich fallen
- orientalischer Teppich
- persischer Teppich
- unter den Teppich kehren wollen
- auf den Teppich lachen
- etwas vom Teppich haben
Kategorien
- Wörter mit T
- Wörter mit ch
- Wörter mit pp
- Wörter mit 7 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit T
- Synonyme mit T
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- auf dem Teppich bleiben
- unter den Teppich kehren
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zitate
- Es staubt auch in der Stube des Königs. Ein Floh hüpft auch über den Teppich der Kaiserin und findet, wen er sucht.
Wilhelm Raabe (1831 - 1910)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Teppich" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Teppich" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.776
- Soziolekt 6.395
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.408
- Nomen 110.917
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren