führen
• Kategorie: Positive Wörter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- führen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: füh | ren, Präteritum führ | te, Partizip II ge | führt
Häufige Rechtschreibfehler
- füren
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "führen"?
- [1] in eine Richtung geleiten, zum Beispiel, indem man nahe neben jemandem geht oder ihn sogar dabei berührt und ihm hilft einen Weg zu finden, den er sonst schwer hätte zu finden
- [2] das Handeln von jemanden oder etwas bestimmen, indem eine Führungsrolle übernommen wird
- [3] etwas bei sich haben, es handhaben oder lediglich mit sich tragen
- [4] zu etwas führen: die Konsequenz haben; etwas entstehen lassen
- [5] Handel: im Sortiment haben
- [6] Sport: bei einem Wettkampf in Führung liegen
Wortherkunft & Verweise
- Mittelhochdeutsch "vüeren", althochdeutsch "fuoren", Kausativ zu fahren.(1) Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.(2)
- Duden online "führen"
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "führen", Seite 321.
Sprache
Sprachgebrauch
- Sport
- Wirtschaft
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"führen" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"führen" umfasst 6 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"führen"enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "führen" wird sehr oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "führen" belegt Position 152 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Flexion
Präsens | ich führe |
---|---|
Präsens | du führst |
Präsens | er, sie, es führt |
Präteritum | ich führte |
Partizip II | geführt |
Konjunktiv II | ich führte |
Imperativ Singular | führe |
Imperativ Plural | führt |
Hilfsverb | haben |
Beispiele
Beispielsätze
- Der Knappe führt das Pferd in den Stall.
- Komm, ich führ dich in den Backstagebereich.
- Wenn ich ihn durch den Irrgarten führe, was bekomme ich dafür?
- Der Manager führt das Unternehmen zum Erfolg.
- Sie kann gut Fachgespräche führen.
- Klar hat er Ahnung von der Sache, aber führen kann er eben trotzdem nicht.
- Der Fechter führt den Degen mit großem Geschick.
- Der Soldat führt seine Waffe häufig mit der linken Hand.
- Als Mitglied der Sicherheitsmannschaft darf sie Waffen führen.
- Der Unterton in der Stimme seiner Frau führte zwangsläufig zum Streit.
- Das ganze Gespräch hier führt doch zu nichts.
- Das führte uns zu der Frage, wie man denn damals mit den Außenseitern umgegangen ist.
- Unser Geschäft führt keine Scherzartikel.
- Führen Sie Damenmode?
- Nach der ersten Halbzeit führt die Gastmannschaft zwei zu null.
- Klar ist es einfach, wenn man führt, aber hier führt ihr nicht, ihr müsst um so mehr kämpfen!
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈfyːʁən
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "führen"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "führen" eher als positiv oder negativ wahr?
Positive Assoziation
Der Begriff "führen" wird schwach positiv bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für führenRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Isogramme (Wortspiel)
"führen" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"führen" am Anfang
"führen" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- jemanden an der Nase herumführen
- jemanden hinters Licht führen
- etwas im Schilde führen
- alle Wege führen nach Rom
- Böses im Schilde führen
- nichts Gutes im Schilde führen
- weiterführender Nebensatz
- sich etwas zu Gemüte führen
- Krieg führend
- die Kuh vom Eis führen
- Gold führend
Kategorien
- Wörter mit F
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Verben
- Verben mit F
- Positive Wörter
- Synonyme mit F
- regelmäßige Verben
- Wirtschaft
- Wörter mit Dehnungs-h
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Die Kerzen brennen festlich auf dem wohlduftenden Adventskranz,
während draußen die Schneeflocken führen auf ihren magischen Tanz.
Eingekuschelt bei Tee in deinem warmen Zimmer,
spürst du in dir den Hoffnungsschimmer. - zeige alle ❯ Grüße
Redewendungen
- Hunde bis Bautzen führen
- Böses im Schilde führen
- die Kuh vom Eis führen
- jemanden hinters Licht führen
- nichts Gutes im Schilde führen
- sich etwas zu Gemüte führen
- zeige alle ❯ Redewendungen
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "führen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "führen" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.391
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.405
- Nomen 110.908
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren