Keule
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Keule"?
Hauptbedeutung
- [1] ein Werkzeug oder Schlagwaffe, bestehend aus einem Griff und einem schweren Ende
- [2] Sport, Artistik: ein Gerät für Jonglage oder Sport
- [3] norddeutsch, umgangssprachlich: eine weibliche Person, mit welcher man sich in einer Liebesaffäre befindet
- [4] hinterer Oberschenkel vom Schlachtvieh, Haarwild
- [5] berlinerisch, ostmitteldeutsch, umgangssprachlich: ein (häufig jüngerer) Bruder, Kumpel
Nebenbedeutung
[1] Andere Bezeichnung für "Bruder".
[2] "Keule" ist eine nettgemeinte Bezeichnung für einen "Freund" oder "Kumpel" kann aber auch eine "hübsche Frau" meinen.
Wortherkunft & Verweise
- seit dem 13. Jahrhundert bezeugt; mittelhochdeutsch: kiule = Keule, Stock; mit Kugel verwandt; zu der indogermanische Wortwurzel *geu- = biegen gebildet(1)(2)
- [3] Jugendsprache der 2000er Jahre(3)
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2 , Seite 401.
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 Seite 485.
- Von knorke bis gaga – die Entwicklung der Jugendsprache, Spiegel-Online vom 2. Juni 2008
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Keu | le, Plural: Keu | len
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈkɔɪ̯lə
Reimwörter
Was reimt sich auf "Keule"?
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel:
die)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Keule":
Nominativ Singular |
die Keule |
Nominativ Plural |
die Keulen |
Genitiv Singular |
der Keule |
Genitiv Plural |
der Keulen |
Dativ Singular |
der Keule |
Dativ Plural |
den Keulen |
Akkusativ Singular |
die Keule |
Akkusativ Plural |
die Keulen |
Sprache
Sprachvarietät
Sprachgebrauch
-
regional
-
salopp
-
umgangssprachlich
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Keule" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Keule" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
2-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
U |
1-mal |
→ |
4,03% |
(gelegentlich) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
K |
1-mal |
→ |
1,45% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Keule"
enthält 3 Vokale und 2 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Keule" belegt Position 18412 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Hey Keule, wie siehts aus? Heute abend bei mir Fusball schauen?
-
Die Alte da is ne bockscharfe Keule!
-
Alles klar, Keule?
-
Ey Keule, ich bin schon wieder voll!
-
Keule, was geeeht???
-
Keule, du bist der Babo!
-
Der Räuber schlug ihn mit seiner Keule bewusstlos.
-
Der Clown jonglierte mit fünf Keulen.
-
Pass auf, dass Deine Freundin nichts von Deiner Keule erfährt!
-
Der Fuchs setzte sich auf die Keulen.
-
Ich nahm mir noch ein Stück von der Keule.
-
"Keule, kommst du?"
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Keule" eher als positiv oder negativ wahr?
Negative Assoziation
Der Begriff "Keule" wird schwach negativ bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Polysemie
"Keule" ist ein Polysem, weil es mehrere Bedeutungen hat.
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Keule":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Keule":
Synonyme
Anderes Wort für "Keule":
zeige alle ❯ Synonyme für Keule
Rhetorische Stilmittel
Archaismus
"Keule" gilt im heutigen Sprachgebrauch als veraltet.
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Keule": 9
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus K(4), 2 × E(1) = 2, U(1), L(2)
Insgesamt ergibt das 9 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Stadt, Land, Fluss
"Keule" ist eine Lösung für:
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Keule" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Keule" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet