Chauvinist

• Kategorie: Gallizismen

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Chauvinist

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: Chau | vi | nist, Plural: Chau | vi | nis | ten

Häufige Rechtschreibfehler

  • Chauwinist

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Chauvinist"?

[1] jemand mit extrem sexistischer Einstellung beziehungsweise übersteigertem Männlichkeitsgefühl
[2] jemand mit exzessivem/übersteigertem Patriotismus oder Nationalismus

Abkürzungen

Wortherkunft & Verweise

im 19. Jahrhundert von französisch chauviniste  entlehnt.(1) Der Ausdruck leitet sich von Nicolas Chauvin her, einem Soldaten, der mit fanatischem Eifer zu seinem Herrscher unter Napoleon Bonaparte gedient haben soll. Bekannter ist der Name allerdings als Figur in einem Lustspiel.(2)
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9 , Stichwort Chauvinismus.
  2. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "Chauvinismus".

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"Chauvinist" ist ein Gallizismus.

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Chauvinist" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Chauvinist" umfasst 10 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Chauvinist"

enthält 4 Vokale und 6 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Chauvinist" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Chauvinist" belegt Position 63971 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Chauvinist
Nominativ Plural die Chauvinisten
Genitiv Singular des Chauvinisten
Genitiv Plural der Chauvinisten
Dativ Singular dem Chauvinisten
Dativ Plural den Chauvinisten
Akkusativ Singular den Chauvinisten
Akkusativ Plural die Chauvinisten

Beispiele

Beispielsätze

  • Manchen Frauen gegenüber gibt er sich als echter Chauvinist.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ʃoviˈnɪst

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Chauvinist"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Chauvinist" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Chauvinist

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Chauvinist" am Anfang

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Chauvinist" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Chauvinist" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet