Charakter
• Kategorie: Gräzismen, Latinismen, Fremdwörter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Charakter
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Cha | rak | ter, Plural: Cha | rak | te | re
Orthographische Varianten
- Alternative Schreibweise: Karakter
Häufige Rechtschreibfehler
- Charackter
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Charakter"?
- [1] Gesamtheit der angeborenen und anerzogenen, geistig-seelischen Eigenschaften eines Menschen (Charaktereigenschaften)
- [2] kein Plural: Merkmal, charakteristische Eigenart
- [3] Mathematik: eine Zahl als Homomorphismus in den Grundkörper
- [4] Theater: Rolle, die einen besonders ausgeprägten Charakter [2] aufweist
- [5] veraltende Bedeutung: Schriftzeichen
- [6] veraltete Bedeutung: Titel, Rang
- [7] Rollenspiel: die verkörperte Person
- [8] Person mit einer bestimmten, prägenden Eigenschaft
Abkürzungen
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch karacter, im 13. Jahrhundert von lateinisch c(h)aractēr "eingebranntes Zeichen, Gepräge, Eigenart" entlehnt, das auf griechisch χαρακτήρ (charaktḗr) → grc "Werkzeug zum Gravieren, Gravierer; Stempel, Siegel; Zeichen, Buchstabe, Gepräge, Eigenart" zurückgeht; heutige Bedeutung "Haupteigenschaft, Wesen" unter französischem Einfluss seit dem 17. Jahrhundert(1)(2)
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9 , Stichwort Charakter.
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Charakter", Seite 168.
Lehnwort
"Charakter" ist ein Gräzismus und Latinismus.Sprache
Sprachgebrauch
- Mathematik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Charakter" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Charakter" umfasst 9 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Charakter"enthält 3 Vokale und 6 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Charakter" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Charakter" belegt Position 2078 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Charakter |
---|---|
Nominativ Plural | die Charaktere |
Genitiv Singular | des Charakters |
Genitiv Plural | der Charaktere |
Dativ Singular | dem Charakter |
Dativ Plural | den Charakteren |
Akkusativ Singular | den Charakter |
Akkusativ Plural | die Charaktere |
Beispiele
Beispielsätze
- Die Charaktere werden von den Schauspielern in diesem Stück sehr gut getroffen.
- Sein Charakter zieht sein Schwert und bereitet sich auf einen Angriff vor.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): kaˈʁaktɐ
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Charakter"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Charakter" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- character
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für CharakterWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Charakter" am Anfang
- Charakteranlage
- Charakterbaum
- Charakterbild
- Charaktereigenschaft
- Charakterfehler
- charakterfest
- charakterisieren
- charakterisiert
- Charakterisierung
- Charakteristik
- Charakteristikum
"Charakter" mittig
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- mit Verweischarakter
- Bluescharakter haben
- charakteristische Funktion
- charakteristische Gruppe
- charakteristische Vorgehensweise
- seines eigentlichen Charakters berauben
- ein Charakterbild zeichnen
- einen gutmütigen Charakter haben
- einander charakterlich ähnlich
- emotionale Labilität eines Charakters
- für städtisches Leben charakteristisch
Kategorien
- Wörter mit C
- Wörter mit ch
- Wörter mit 9 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit C
- Synonyme mit C
- Gräzismen
- Latinismen
- Mathematik
- Fremdwörter
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Charakter hat derjenige, der das Unschöne, das Verwirrte und Verworrene in seinem Leben durch Grundsätze in die engsten Schranken weist; der diese Feinde des Daseins kennt, und bei ihrer, unter allerhand Masken versuchten Wiederkehr bändigt, damit dem klaren, freien Leben Raum verschafft werde.
Friedrich Ludwig Bührlen (1777 - 1850)
- In Sachen des Gefühls haben Worte den Charakter von Taten.
Germaine de Staël (1766 - 1817)
- Es ist der Charakter der Deutschen, daß sie über allem schwer werden, daß alles über ihnen schwer wird.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
- Die Menschenseele ist ein kleiner fliegender Samenstaub, der einen guten Boden sucht, um auch Charakter zu werden.
Bettina von Arnim (1785 - 1859)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Charakter" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Charakter" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.776
- Soziolekt 6.395
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.408
- Nomen 110.917
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren