Bettler
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Bettler"?
- [1] bedürftiger Mensch, der von Almosen lebt
- [2] dringlich Bittender
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch betelære, althochdeutsch betalāri, belegt seit dem 9. Jahrhundert(1)
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "betteln"
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Bett | ler, Plural: Bett | ler
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈbɛtlɐ
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel:
der)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Bettler":
Nominativ Singular |
der Bettler |
Nominativ Plural |
die Bettler |
Genitiv Singular |
des Bettlers |
Genitiv Plural |
der Bettler |
Dativ Singular |
dem Bettler |
Dativ Plural |
den Bettlern |
Akkusativ Singular |
den Bettler |
Akkusativ Plural |
die Bettler |
Soziolinguistik
Gendersprache
Weibliche Wortform
Geschlechtsneutral | Bettelnde |
---|
Doppelnennung | ein Bettler oder eine Bettlerin Bettler/Bettlerin |
---|
Schrägstrich | Bettler/-in |
---|
Klammer | Bettler(in) |
---|
Gendersternchen | Bettler*in |
---|
Doppelpunkt | Bettler:in |
---|
Binnen-I | BettlerIn |
---|
Unterstrich | Bettler_in |
---|
Mediopunkt | Bettler·in |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Bettler" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Bettler" umfasst 7 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
2-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
T |
2-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
B |
1-mal |
→ |
1,74% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Bettler"
enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Bettler" belegt Position 18193 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Einen Dritteil der Einwohner machen privilegierte Bettler aus. (Johann Kaspar Riesbeck, Briefe eines reisenden Franzosen über Deutschland, Köln, z.n. Projekt Gutenberg)
-
Vor dem Eingang zum Bahnhof saß ein Bettler und reckte den Passanten sein handgeschriebenes Schild entgegen.
-
Ich stehe hier als Bittsteller und Bettler.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Bettler" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Bettler":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Bettler":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Bettler":
Synonyme
Anderes Wort für "Bettler":
zeige alle ❯ Synonyme für Bettler
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Bettler": 10
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus B(3), 2 × E(1) = 2, 2 × T(1) = 2, L(2), R(1)
Insgesamt ergibt das 10 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Bettler" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Bettler und Krämer sind nie vom Wege ab.
- Der Bettler schlägt kein Almosen aus, der Hund keine Bratwurst, der Krämer keine Lüge.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Ein Geschenk aus der Hand der Liebe, da darf es der Bettler mit dem Fürsten aufnehmen.
August von Kotzebue
(1761 - 1819)
- Keine Gesetzgebung des Altertums hatte so trefflich gegen Verarmung eines Teils der Nation, gegen die Entstehung eines Proletariats gesorgt, als die hebräische. Eigentliche Bettler gab es in Judäa wohl nicht; die hebräische Sprache hat gar kein Wort für den Bettel.
Ignaz von Döllinger (1799 - 1890)
- Der Verstand hat Unendliches vor dem Gemüt und Phantasie voraus, nur ist er ein Bettler in den heiligsten Dingen des Lebens, und um so mehr, je weniger er es empfindet, daß er ein Bettler ist!
Albert Emil Brachvogel
(1824 - 1878)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Bettler" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Bettler" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet